standard-logo

15.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Kunstasyl e. V. – STREETWARE – Saved Item

„STREETWARE – Saved Item“ ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft. Im Zentrum stehen im öffentlichen Berliner Stadtraum weggeworfene Textilien: Das Material von der Straße dient als Anlass, um sich mit Produktions- sowie Konsumweisen, (kultureller) Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen.

Fetzen werden zu Glamour

Das Team der modernen Lumpensammler*innen, dessen Mitglieder aus den Bereichen der Kunst, Wissenschaft, dem Handwerk sowie dem Sozialen kommen, sammelt, wäscht und transformiert die geretteten Kleidungsstücke, die „saved items“, in prêt-à-porter und inszeniert soziale Plastik. Das konkrete Tun dient STREETWARE als Ausgangspunkt der Wissenserweiterung, ob es sich nun um handwerkliche Techniken, industrielle Prozesse, künstlerische Ausdrucksweisen oder wissenschaftlich-philosophische Fragestellungen handelt.

Wir verwandeln Fetzen in Glamour! Roll mit STREETWARE am preisgekrönten Wäscheständer um die Häuser der Stadt oder finde deinen eigenen Stil in der Vestithek! – Leih dir was! Degender, decolonize, ecologize your style!

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen