standard-logo

01.08.2019

#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. – Kunstcamp

Über den Dächern von Koblenz findet das „SommerKunstCamp Kunstreich“ statt. Das bedeutet für circa 50 junge Kunstbegeisterte einmal im Jahr ein Wochenende des Austauschs und der gemeinsamen kreativen Arbeit. Das diesjährige Camp fand unter dem motto „Faktor heimat – gestern, heute, morgen“ statt.

Vier professionelle Künstler*innen aus ganz Deutschland begleiteten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 27 Jahren sowohl thematisch als auch handwerklich und förderten individuelle Fähigkeiten. Der ambivalente Charakter des Begriffs „Heimat“ wurde in den Gesprächen schnell deutlich. Denn auf der einen Seite haftet ihm noch immer der verstaubte Charakter von Kegelklubs und Blasorchestern an. Auf der anderen Seite wird Heimat zu einem Kampfbegriff, der die Eingliederung der einen und die Ausgrenzung der anderen legitimiert.

Das Thema ist relevant, und sowohl die private als auch die gesellschaftliche Ebene von Heimat untersteht einem dauerhaften Wandel. In den Workshops Holzschnitt, Mode, Graffiti und Zeichnung wurden Omas Kittelschürzen zu modischer Kleidung verarbeitet und Heimatzeichnungen mit Glas und Wachs konserviert. Heimatbilder, die zum Beispiel den Bergbau zeigen, wurden in Holzplatten eingearbeitet und spektakulär mithilfe einer Straßenwalze auf Papier gedruckt. Auch die Gefahr des Heimatverlustes durch Umweltverschmutzung und Klimawandel wurde künstlerisch mithilfe von Spraydosen dargestellt. Teilnehmerin Doris Klopotan fasste zusammen: „Für uns war es eine erstklassige Erfahrung, da wir die Gelegenheit hatten, mit verschiedenen Techniken zu arbeiten, die wir noch nie zuvor erlebt hatten. Eine wunderschöne Erfahrung!“ Bei genauerem Blick barg der „Faktor Heimat“ also unglaublich viel Potenzial für die künstlerische Auseinandersetzung, und das wurde das ganze Wochenende voll ausgeschöpft.

 

Mira Niessen, Kulturwissenschaftlerin, Projektleiterin und Vorstandsmitglied in der Jugendkunstwerkstatt Koblenz, Masterstudentin Kulturmanagement und Kulturpädagogik.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2019 Beheimatet

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen