standard-logo

01.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Dorfhaus Wietstock – Neue Auftraggeber

Es begann mit einer Gruppe von Dorfbewohner*innen, die sich fragten, wie die Zukunft ihrer Dorfgemeinschaft aussehen könnte. Stellvertretend für alle und begleitet von einer Mediatorin hat sie in Wietstock in Vorpommern den Auftrag für ein Kunstprojekt entwickelt und die Künstlerin Antje Majewski eingeladen, einen Entwurf zu erstellen.

Als NEUE AUFTRAGGEBER verfügen die Akteur*innen in dem europaweit erfolgreichen Handlungsmodell über Entscheidungsmacht, tragen Teilverantwortung und handeln auf Augenhöhe mit der erfahrenen Künstlerin ihr Projekt aus. Nach und nach wurden immer mehr Menschen aus dem Dorf einbezogen. Das so entstandene Mosaik wurde Ende Oktober 2022 eingeweiht.

Wenn auch der Stahlpavillon mit Fotovoltaik-Anlage und der Gemeinschaftsgarten fertiggestellt sind, erzählt dieses Projekt beispielhaft vom Bezug aller zur Natur, nutzt das lokale Wissen der Gartenbesitzer*innen und bietet nachhaltig Anlass zu gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Text: Susanne Burmester

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit, ÖMI

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen