standard-logo

01.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Dorfhaus Wietstock – Neue Auftraggeber

Es begann mit einer Gruppe von Dorfbewohner*innen, die sich fragten, wie die Zukunft ihrer Dorfgemeinschaft aussehen könnte. Stellvertretend für alle und begleitet von einer Mediatorin hat sie in Wietstock in Vorpommern den Auftrag für ein Kunstprojekt entwickelt und die Künstlerin Antje Majewski eingeladen, einen Entwurf zu erstellen.

Als NEUE AUFTRAGGEBER verfügen die Akteur*innen in dem europaweit erfolgreichen Handlungsmodell über Entscheidungsmacht, tragen Teilverantwortung und handeln auf Augenhöhe mit der erfahrenen Künstlerin ihr Projekt aus. Nach und nach wurden immer mehr Menschen aus dem Dorf einbezogen. Das so entstandene Mosaik wurde Ende Oktober 2022 eingeweiht.

Wenn auch der Stahlpavillon mit Fotovoltaik-Anlage und der Gemeinschaftsgarten fertiggestellt sind, erzählt dieses Projekt beispielhaft vom Bezug aller zur Natur, nutzt das lokale Wissen der Gartenbesitzer*innen und bietet nachhaltig Anlass zu gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Text: Susanne Burmester

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen