standard-logo

01.04.2022

#NEWCOMER, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Carmen Wegge zum Thema NEWCOMER

„Ich mache mir keine Sorgen, wenn die ältere Generation abtritt und neue Akteur*innen die Bühne der Soziokultur betreten. Wie auch un­sere Demokratie ist Kultur in Bewegung und lebt von ständigem Austausch. Die erste Generation hat viele Barrieren abgerissen und Kunst dorthin gebracht, wo sie vorher nicht zu finden war – im Alltag der Bürger*innen. Das Selbstverständnis, mit dem ich als 14 Jährige nicht nur Goethe analysieren musste, sondern auch in meinen ersten Poetry­Slam­Kurs gehen konnte, ist ihr Verdienst. Kultur gehört in die Bahn, in die Kneipe und auf die Straße. Wir Politiker*innen wollen solche Mitmach­ Orte unterstützen: Gelder für Jugendzentren, Kreativprojekte und mehr müssen in jeden Haushalt eingestellt sein. Dabei wollen wir besonders den ländlichen Raum stärken."

 

Carmen Wegge, MdB, ist Abgeordnete der SPD im Bundestag und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 2/2022 Newcomer

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen