standard-logo

10.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Bahnhof Püttlingen – Erstes klimaneutrales Industriedenkmal

Durch den Bahnhof Püttlingen ist 1985 zum letzten Mal ein Zug gerollt. Kurz darauf hat sich der Kulturforum Köllertal e.V. mit dem Ziel gegründet, das unter Denkmalschutz gestellte Bahnhofsensemble als wichtiges Zeugnis der Industriekultur zu erhalten und in ein offenes Kulturzentrum umzuwandeln.

APPLAUS für Nachhaltigkeit

Jetzt soll der Bahnhof das erste klimaneutrale Industriedenkmal des Saarlands werden. Der Verein hat bereits die Beleuchtung auf LED umgestellt und eine klimaneutrale Pelletheizung eingebaut. Für sein Engagement wurde er mit dem Bundeskulturpreis „APPLAUS – Award 2022 für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

2023 wird auf der Bahnsteigüberdachung eine Fotovoltaik-Anlage angebracht und die Stromspeicherung für den Eigenbedarf ermöglicht. Um das Ensemble noch intensiver nutzen zu können, wird die Stückguthalle als Veranstaltungszentrum für Tagungen und Konferenzen ausgebaut und modernisiert, einschließlich digitaler Medientechnik. Das Land fördert dieses Vorhaben mit knapp 660 000 Euro.

Text: Heike Kolling-­Krumm

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen