standard-logo

10.04.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Bahnhof Püttlingen – Erstes klimaneutrales Industriedenkmal

Durch den Bahnhof Püttlingen ist 1985 zum letzten Mal ein Zug gerollt. Kurz darauf hat sich der Kulturforum Köllertal e.V. mit dem Ziel gegründet, das unter Denkmalschutz gestellte Bahnhofsensemble als wichtiges Zeugnis der Industriekultur zu erhalten und in ein offenes Kulturzentrum umzuwandeln.

APPLAUS für Nachhaltigkeit

Jetzt soll der Bahnhof das erste klimaneutrale Industriedenkmal des Saarlands werden. Der Verein hat bereits die Beleuchtung auf LED umgestellt und eine klimaneutrale Pelletheizung eingebaut. Für sein Engagement wurde er mit dem Bundeskulturpreis „APPLAUS – Award 2022 für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

2023 wird auf der Bahnsteigüberdachung eine Fotovoltaik-Anlage angebracht und die Stromspeicherung für den Eigenbedarf ermöglicht. Um das Ensemble noch intensiver nutzen zu können, wird die Stückguthalle als Veranstaltungszentrum für Tagungen und Konferenzen ausgebaut und modernisiert, einschließlich digitaler Medientechnik. Das Land fördert dieses Vorhaben mit knapp 660 000 Euro.

Text: Heike Kolling-­Krumm

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 1/2023 Energie

Ähnliche Artikel

 
27.10.2023
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit

CO²-Kulturrechner zur Bilanzierung klimaschädlicher Emissionen in Kultureinrichtungen

Am 11. Oktober 2023 hat die BKM den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. Der Bundesverband Soziokultur begrüßt die Einführung eines solchen Tools. Doch was bringt die CO2-Bilanzierung und wie sollte das Tool sinnvoll [...]

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen