standard-logo

04.03.2025

Aktuelles, Demokratie, Kulturpolitik

Appell an Parteien: Redet über Demokratiepolitik!

Die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen: Demokratie ist zu wichtig, um sie nebenbei zu behandeln. Deshalb richten 29 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch der Bundesverband Soziokultur e.V., den Appell an CDU, CSU und SPD, für die Koalitionsverhandlungen eine AG Demokratiepolitik zu bilden. Demokratiepolitik muss als eigenständiges Thema behandelt werden, statt die damit verbundenen Fragen verteilt auf einzelne klassische Ressorts zu behandeln.

Zu den unterzeichnenden Organisationen gehören unter anderem die Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“, das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und Mehr Demokratie e.V.
Die Organisationen betonen, zu einzelnen demokratiepolitischen Themen je eigene Forderungen zu haben – „keineswegs immer die gleichen“. Sie eint der Wunsch einer gebündelten Behandlung statt Zersplitterung.
Zu Themen der Demokratiepolitik gehören unter anderem:

  • Schutz vor Fake-News
  • Reformen beim Wahlrecht und Parteienfinanzierung
  • Transparenz-Regeln
  • Fördermittel und Gemeinnützigkeitsrecht

Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU hat zu Gemeinnützigkeitsrecht und Fördermitteln am 24. Februar 2025 eine Kleine Anfrage mit 551 Fragen zu zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Bundestag gebracht.

„Fragen von Parteienförderung, Sachlichkeit und Parteienabstand sind demokratiepolitische Fragen. Wir wünschen uns, dass die Union diese Fragen sachlich und im Dialog aufgreift. Offenbar gibt es auch bei der Union einen dringenden Bedarf, Fragen wie Fördermittel und Gemeinnützigkeitsrecht zu bündeln, statt separat zu behandeln.“ Stefan Diefenbach-Trommer, Vorstand der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“

Die Allianz ist ein Zusammenschluss von mehr als 200 Vereinen und Stiftungen, darunter auch der Bundesverband Soziokultur e.V.

Zum Aufruf
Erklärtext zu den Anwürfen aus CDU/CSU gegen gemeinnützige Organisationen

 

Ähnliche Artikel

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen