23.07.2021

#KOMMUNE, Förderung, Kultur und Politik, LAND INTAKT, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur

Beispielhafte Dorfentwicklung in Mecklenburg

Hans Hüller, Bürgermeister der Gemeinde Witzin, schätzt die Dorfentwicklung im Interview positiv ein: "Et löpt"

Witzin – „ein Dorf zum Verweilen, ein Dorf zum Bleiben“, so empfängt das Ortsschild Gäste. Und das Motto wirkt. Seit Jahren verzeichnet die Gemeinde guten Zuwachs. Durch Erfindungsreichtum, unkonventionelle Ideen und ein vielfältiges Vereinsleben hat sich das Dorf einen Namen gemacht. Witzin war „Neulandgewinner“-Projekt, belegte den 3. Platz im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und wurde von der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern für den „Engagementpreis 2021“ vorgeschlagen. Im letzten Jahr hat Witzin eine Förderung durch LAND INTAKT erhalten.https://soziokultur.de/ueber-dorfentwic…g-in-mecklenburg/

Was ist das Erfolgsgeheimnis der Dorfentwicklung in Witzin?

Was zieht die Menschen nach Witzin? Ist gesellschaftliches Engagement ansteckend? Wie sieht das Dorf in Zukunft aus und welche Unterstützung braucht eine positive Dorfentwicklung? Diese Fragen stellen Lina Lindenbacher und Claudia Ballschuh vom Team LAND INTAKT dem Bürgermeister Hans Hüller.

 

Das Interview ist nachzulesen hier und in der Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema KOMMUNE.

Ähnliche Artikel

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
#ENERGIE, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Die Other Music Academy in Weimar – Ernsthaft für das Leben spielen

Die Other Music Academy – OMA – wurde im Oktober 2022 vom Fonds Soziokultur mit dem „Innovationspreis Soziokultur“ ausgezeichnet, der unter dem Motto „Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ stand. Ihre Art und Weise, mit Menschen, Kunst und kulturellen Herausforderungen [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen
 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen