13.07.2021

#KOMMUNE, Jetzt in Zukunft, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur nachhaltig in die Zukunft

Von: Barbara Bichler

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Jetzt in Zukunft“ sind nun als Publikation erschienen. Von Mai 2018 bis September 2020 führte der Bundesverband Soziokultur e.V. gemeinsam mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung das Forschungsprojekt „Jetzt in Zukunft. Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ durch.

Im Projekt wirkten soziokulturelle Zentren aus mehreren Bundesländern bei der Entwicklung praxisnaher Handlungsansätze für eine nachhaltige Transformation mit. Es entstand ein Prototyp für einen Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur, dessen Tauglichkeit nun mit einem Folgeprojekt in den Einrichtungen der Soziokultur überprüft werden muss. Abrufbar ist der Kodex mit einer Einführung unter www.soziokultur.de in der Rubrik Publikationen.

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sind im Mai 2021 als Publikation erschienen. Sie mahnen Korrekturen in der Kulturförderung an, fordern die Stärkung kultureller Bildung für nachhaltige Entwicklung und plädieren für die Ausstattung von Experimentierräumen der Nachhaltigkeit.

Wir empfehlen die Lektüre nachdrücklich!

Wolfgang Schneider, Kristina Gruber, Davide Brocchi (Hg.): Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur
oekom Verlag 2021, 248 Seiten, ISBN 978-3-96238-299-5, 26,00 Euro.
Auch als E-Book erhältlich.

Autor*innen

  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit Bundesverband Soziokultur barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen