standard-logo

13.07.2021

#KOMMUNE, Jetzt in Zukunft, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur nachhaltig in die Zukunft

Von: Barbara Bichler

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Jetzt in Zukunft“ sind nun als Publikation erschienen. Von Mai 2018 bis September 2020 führte der Bundesverband Soziokultur e.V. gemeinsam mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung das Forschungsprojekt „Jetzt in Zukunft. Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ durch.

Im Projekt wirkten soziokulturelle Zentren aus mehreren Bundesländern bei der Entwicklung praxisnaher Handlungsansätze für eine nachhaltige Transformation mit. Es entstand ein Prototyp für einen Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur, dessen Tauglichkeit nun mit einem Folgeprojekt in den Einrichtungen der Soziokultur überprüft werden muss. Abrufbar ist der Kodex mit einer Einführung unter www.soziokultur.de in der Rubrik Publikationen.

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sind im Mai 2021 als Publikation erschienen. Sie mahnen Korrekturen in der Kulturförderung an, fordern die Stärkung kultureller Bildung für nachhaltige Entwicklung und plädieren für die Ausstattung von Experimentierräumen der Nachhaltigkeit.

Wir empfehlen die Lektüre nachdrücklich!

Wolfgang Schneider, Kristina Gruber, Davide Brocchi (Hg.): Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur
oekom Verlag 2021, 248 Seiten, ISBN 978-3-96238-299-5, 26,00 Euro.
Auch als E-Book erhältlich.

Autor*innen

  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen