standard-logo

07.02.2022

Förderung, LAND INTAKT, Pressemitteilung

LAND INTAKT Soforthilfeprogramm Kulturzentren hat seine Ziellinie erreicht!

Von: Claudia Ballschuh und Lina Lindenbacher

150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben vom Soforthilfeprogramm LAND INTAKT, umgesetzt durch den Bundesverband Soziokultur, profitiert. Mit der Bundesförderung wurden dringende Investitionen in den Häusern durchgeführt und die Rahmenbedingungen für Kultur und Partizipation verbessert. Soziokulturelle Angebote und Formate konnten weiterentwickelt und professionalisiert werden. Die Fördermittel in Höhe von 2,76 Millionen Euro, bereitgestellt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, kamen deutschlandweit zum Einsatz. LAND INTAKT wurde in den Jahren 2020/2021 umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen.

Zielgenaue Förderung – ein Meilenstein für die Umsetzung von Investitionen
Der Förderschwerpunkt bei LAND INTAKT lag in der Durchführung von Maßnahmen zum Bauunterhalt und zur Instandsetzung der Häuser. Die Förderanträge signalisierten deutlich den riesigen Bedarf und bestätigten die Passgenauigkeit des Soforthilfeprogramms. Rund zwei Drittel des gesamten Fördervolumens flossen in diesen Bereich.

Wirkung und Ergebnisse: Kurze Projektlaufzeit – schneller Nutzen vor Ort
Vielerorts konnte ein Beitrag zum Abbau des Investitionsstaus geleistet werden: 12 Kultureinrichtungen haben durch die Sanierung buchstäblich „wieder ein Dach über dem Kopf“, andere konnten alte Fenster und Türen austauschen. Durch den Ausbau von Dachböden und zuvor ungenutzten Räumen ist mehr Raum für die Kultur entstanden. Ob Empore, Probenraum oder Büro – optimiert wurden auch die brandschutztechnischen Voraussetzungen in den Häusern. Nicht zuletzt vereinfachen zeitgemäße Ausstattung und moderne Veranstaltungstechnik die Arbeit der Kulturschaffenden vor Ort. Die maximale Fördersumme lag bei 25.000 je Einrichtung, durchschnittlich belief sie sich auf 15.000 Euro.

Für eine nachhaltige Unterstützung und Verstetigung des kulturellen Lebens in ländlichen Gemeinden!
Die Strahlkraft kultureller Orte auf dem Land ist nicht zu unterschätzen. Kurze Projektberichte, die die vielfältigen Ergebnisse vor Ort in den Blick nehmen, finden sich auf der Webseite in der Rubrik Blog. Ausführlichere Einblicke gibt es hier zu lesen. Und nicht zuletzt lohnt das Anschauen des Kurzfilms, welcher ebenfalls Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet  ins Bild rückt.

Ellen Ahbe, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Soziokultur:

„Wenn wir von Soziokultur in ländlichen Räumen sprechen, dann haben wir es mit Ideenreichtum, Engagement mit Leib und Seele und einer Vielfalt an Themen, Genres und Zielgruppen zu tun. Soziokulturelle Zentren halten Räume vor, erworbene Immobilien, die häufig mit viel Eigenleistung renoviert und somit einer neuen Nutzung überführt werden. Deshalb freuen wir uns überaus, dass wir mit diesem Projekt das überwiegend ehrenamtliche Engagement durch Investitionen und damit verbundenen ideellen Zuspruch  grundlegend unterstützen konnten."

Autor*innen

  Claudia Ballschuh Projektleitung LAND INTAKT - Soforthilfeprogramm Kulturzentren claudia.ballschuh@soziokultur.de
  Lina Lindenbacher Öffentlichkeitsarbeit LAND INTAKT - Soforthilfeprogramm Kulturzentren lina.lindenbacher@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen