standard-logo

17.09.2024

Aktuelles, Demokratie

Mitmachen bei der Kampagne “Wir leben Demokratie!”

gemeinsame Kampagne des Bundesverband Soziokultur und seiner 15 Landesverbände

Im April 2024 startete der Bundesverband Soziokultur in Kooperation mit seinen 15 Landesverbänden die gemeinsame Kampagne "Wir leben Demokratie!" Seither senden Zentren und Initiativen, Projekte und Kulturschaffende mit dem Kampagnenmaterial ein Ausrufezeichen, dass sie sich für Vielfalt und eine offene, demokratische Gesellschaft einsetzen.

Mitmachen und eigene Arbeit sichtbar machen

Soziokulturelle Formate und Methoden befördern oftmals den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und doch bleibt diese Arbeit oft unsichtbar. Die Kampagnenmaterialien versehen Programme, Flyer, Bildmaterialien mit einem Ausrufezeichen, das ausstrahlt: Wir machen Demokratiearbeit! Die Materialien können dabei vielfältig zum Einsatz kommen: Um die Programmarbeit des soziokulturellen Zentrums zu zeigen, um das Social Media Profil zu gestalten, um Statements der Mitarbeitenden zu rahmen.

Kampagne soll zeigen: Wir sind da, wir sind viele

Jede Veranstaltung, jeder Workshop, jedes Konzert in einem Haus mit offenen Türen stärkt ein gleichberechtigtes und demokratisches Miteinander. Jedes Team, das Vielfalt lebt, arbeitet praktisch an einer offenen, toleranten Gesellschaft. Das wollen wir zeigen! Nicht nur, um die Arbeit am jeweiligen Kulturort zu feiern, sondern vor allem auch, um als tragfähiges, starkes Netzwerk sichtbar zu werden: Wir sind da und wir sind viele.

Gemeinsam setzen wir ein Ausrufezeichen für Demokratie!

Hier geht’s zum Kampagnenmaterial und zu einigen Beispielen, wie andere die Materialien einsetzen.

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen