standard-logo

23.05.2021

COVID-19, Förderung, Jugend ins Zentrum, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART Sofortprogramm

„Ein Feuerwerk nach Corona!“ – Ein Theaterprojekt im Wendland ist bereit für den Sommernachtstraum

Von: Xenia Žunić

Der wiederholte Lockdown ist für das Jugendtheaterprojekt „Sommernachtstraum“ zur Geduldsprobe geworden – die Wiederaufnahme der Proben und die Aufführung sind ungewiss. Das NEUSTART Sofortprogramm unterstützt das Wiedereröffnungskonzept der Theaterbühne im Kulturverein Platenlaase.

Die Theaterprojekte im Kulturverein Platenlaase e.V. sind inzwischen ein Selbstläufer. Jugendliche aus Vorgängerprojekten wie „Legoland“ sind gerne wieder dabei und bringen Freund*innen zum nächsten Projekt mit. Die Theaterbühne ist den meisten schon seit ihrer Grundschulzeit bekannt. Hier zeigt die Freie Bühne Wendland jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Theaterstück, das von den umliegenden Schulen gerne besucht wird und für viele Kinder und Jugendliche oft das einzige Theatererlebnis ist.

Die Proben für das Theaterprojekt „Sommernachtstraum“ des Kulturverein Platenlaase e. V., das über das Programm Jugend ins Zentrum! des Bundesverbands Soziokultur e.V. gefördert wird, konnten 2020 nur für eine kurze Zeit durchgeführt werden. Dann machte der erste Lockdown im März 2020 einen Strich durch die Planung. Ein Hygienekonzept ermöglichte die Wiederaufnahme der Proben im späten Frühjahr, auch hier unterstützte der Bundesverband mit seinem NEUSTART Sofortprogramm. Im Theatersaal geben Pfeile auf dem Boden ein Leitsystem vor, Desinfektionsmittelspender stehen zur Verfügung, geprobt wird nur noch in Kleingruppen – mit Sicherheitsabstand und Masken auf der Bühne.

„Es ist trotzdem nicht dasselbe, es fehlt das Gefühl des Zusammenhalts, das vor allem durch das Zusammenkommen in der großen Gruppe entsteht“, erzählt Carolin Serafin, die gemeinsam mit Henning Karge Regie führt.

Platenlaase Preview: Ein Sommernachtstraum

Die jungen Schauspieler*innen haben sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht: Für alle, die genug vom Homeoffice haben, für alle, denen Netflix auf der Couch nicht reicht und für alle, die endlich wieder ins Theater gehen wollen, haben einige Jungschauspieler*innen vom Kulturverein Platenlaase Figuren und Szenen zusammengestellt, die Lust machen, den ganzen „Sommernachtstraum“ zu sehen. Live und in Farbe und vor Ort. Vorhang auf!

Hier weiterlesen.

Der Beitrag ist erschienen in der aktuellen SOZIOkultur zum Thema "LAND".

Mehr über den Kulturverein Platenlaase findet ihr hier: www.platenlaase.de

Autor*innen

  Xenia Žunić Stellvertretende Projektleitung NEUSTART KULTUR – Zentren 2 zentren2@neustartkultur.de

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen