23.05.2021

COVID-19, Förderung, Jugend ins Zentrum, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART Sofortprogramm

„Ein Feuerwerk nach Corona!“ – Ein Theaterprojekt im Wendland ist bereit für den Sommernachtstraum

Von: Xenia Žunić

Der wiederholte Lockdown ist für das Jugendtheaterprojekt „Sommernachtstraum“ zur Geduldsprobe geworden – die Wiederaufnahme der Proben und die Aufführung sind ungewiss. Das NEUSTART Sofortprogramm unterstützt das Wiedereröffnungskonzept der Theaterbühne im Kulturverein Platenlaase.

Die Theaterprojekte im Kulturverein Platenlaase e.V. sind inzwischen ein Selbstläufer. Jugendliche aus Vorgängerprojekten wie „Legoland“ sind gerne wieder dabei und bringen Freund*innen zum nächsten Projekt mit. Die Theaterbühne ist den meisten schon seit ihrer Grundschulzeit bekannt. Hier zeigt die Freie Bühne Wendland jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Theaterstück, das von den umliegenden Schulen gerne besucht wird und für viele Kinder und Jugendliche oft das einzige Theatererlebnis ist.

Die Proben für das Theaterprojekt „Sommernachtstraum“ des Kulturverein Platenlaase e. V., das über das Programm Jugend ins Zentrum! des Bundesverbands Soziokultur e.V. gefördert wird, konnten 2020 nur für eine kurze Zeit durchgeführt werden. Dann machte der erste Lockdown im März 2020 einen Strich durch die Planung. Ein Hygienekonzept ermöglichte die Wiederaufnahme der Proben im späten Frühjahr, auch hier unterstützte der Bundesverband mit seinem NEUSTART Sofortprogramm. Im Theatersaal geben Pfeile auf dem Boden ein Leitsystem vor, Desinfektionsmittelspender stehen zur Verfügung, geprobt wird nur noch in Kleingruppen – mit Sicherheitsabstand und Masken auf der Bühne.

„Es ist trotzdem nicht dasselbe, es fehlt das Gefühl des Zusammenhalts, das vor allem durch das Zusammenkommen in der großen Gruppe entsteht“, erzählt Carolin Serafin, die gemeinsam mit Henning Karge Regie führt.

Platenlaase Preview: Ein Sommernachtstraum

Die jungen Schauspieler*innen haben sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht: Für alle, die genug vom Homeoffice haben, für alle, denen Netflix auf der Couch nicht reicht und für alle, die endlich wieder ins Theater gehen wollen, haben einige Jungschauspieler*innen vom Kulturverein Platenlaase Figuren und Szenen zusammengestellt, die Lust machen, den ganzen „Sommernachtstraum“ zu sehen. Live und in Farbe und vor Ort. Vorhang auf!

Hier weiterlesen.

Der Beitrag ist erschienen in der aktuellen SOZIOkultur zum Thema "LAND".

Mehr über den Kulturverein Platenlaase findet ihr hier: www.platenlaase.de

Autor*innen

  Xenia Žunić Stellvertretende Projektleitung NEUSTART KULTUR – Zentren 2 zentren2@neustartkultur.de

Ähnliche Artikel

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
#ENERGIE, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Die Other Music Academy in Weimar – Ernsthaft für das Leben spielen

Die Other Music Academy – OMA – wurde im Oktober 2022 vom Fonds Soziokultur mit dem „Innovationspreis Soziokultur“ ausgezeichnet, der unter dem Motto „Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ stand. Ihre Art und Weise, mit Menschen, Kunst und kulturellen Herausforderungen [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen
 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen