standard-logo

03.04.2025

Aktuelles, Förderprogramm

Allgemeine Projektförderung des Fonds Soziokultur

Jetzt Antrag stellen

Soziokulturelle Einrichtungen können ab sofort wieder eine Förderung beim Fonds Soziokultur beantragen. Die Allgemeine Projektförderung richtet sich vorrangig an freie Träger, die mit kreativen, partizipativen Projekten gesellschaftliche Themen künstlerisch bearbeiten. Die aktuelle Ausschreibungsrunde läuft noch bis zum 2. Mai 2025.

Was wird gefördert?

Unterstützt werden Projekte, die:

  • zeitlich befristet und inhaltlich klar abgegrenzt sind,
  • partizipativ angelegt sind und Menschen vor Ort aktiv einbeziehen,
  • ein gesellschaftliches oder politisches Thema aufgreifen,
  • Neues ausprobieren – z. B. durch innovative Formate, neue Zielgruppen oder ungewöhnliche Orte,
  • beispielhaft für die soziokulturelle Praxis stehen.

Gefördert werden Vorhaben mit einem Volumen von 5.000 bis 30.000 Euro.

Antrag digital einreichen

Der Förderantrag wird über das digitale Antragsportal des Fonds Soziokultur gestellt. Dort ist eine Registrierung notwendig. Das Formular kann zwischengespeichert und bis zur Frist bearbeitet werden. Das Portal ist bis zum 2. Mai 2025, 24 Uhr geöffnet. Eine rechtzeitige Einreichung wird empfohlen, da es kurz vor Fristende zu technischen Engpässen kommen kann.

Digitale Beratung zur Antragstellung

Der Fonds Soziokultur bietet digitale Info-Veranstaltungen zur Antragstellung an. Einige Termine sind bereits ausgebucht, schnell sein lohnt sich:

Nächste Termine:

  • Montag, 14. April 2025, 18:00 Uhr
  • Freitag, 25. April 2025, 11:00 Uhr
  • Dienstag, 8. April 2025, 11:00 Uhr (auf Englisch)

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen