20.07.2022

NEUSTART KULTUR, Pressemitteilung

Zwischenbilanz NEUSTART KULTUR: Bundesverband Soziokultur stärkt 1737 Projekte mit 73,2 Millionen Euro für Pandemiebewältigung und Zukunftssicherung

Von: Sven Rosenberger

Der Bundesverband Soziokultur unterstützt nach Abschluss der Antragsprüfung von NEUSTART KULTUR 1737 Kulturprojekte mit 73,2 Millionen Euro. 784 Projekte erhalten eine Förderung in Höhe von 39,7 Millionen Euro für investive Maßnahmen. Für eine pandemiegerechte und zukunftsweisende Programmarbeit gehen an 953 Projekte 33,5 Millionen Euro. Weitere Zahlen und Informationen zu NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur unter soziokultur.neustartkultur.de.

Der Bundesverband Soziokultur hat 2020 und 2021 zwei Ausschreibungen für NEUSTART KULTUR durchgeführt. Die Antragsprüfung der zweiten Ausschreibung ist seit Juli 2022 abgeschlossen. Damit befinden sich alle geförderten Projekte in der Durchführung beziehungsweise Abrechnung.

Georg Halupczok, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Soziokultur: „NEUSTART KULTUR hat in den
letzten zwei Jahren Großes für den Erhalt der Kultur geleistet. So auch für die stark vom Ehrenamt
geprägte Soziokultur, die durch die Pandemie besonders belastet und gefährdet war - und es noch immer ist. Die bereitgestellten investiven Mittel sind in soziokulturellen Zentren mit ihren besonderen baulichen Herausforderungen genauso bedeutsam wie die Sicherung der Programmarbeit, nicht zuletzt um die Eigenerwirtschaftung zu stabilisieren.“

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt für das Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Umgesetzt wird das Förderprogramm von rund 40 Kulturverbänden, -fonds und weiteren Organisationen in 74 spartenspezifischen Einzelprogrammen.

Der Bundesverband Soziokultur führt für den Programmteil „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft“ und den Programmteil „Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur und Nothilfen“ zwei Förderungen durch:

In NEUSTART KULTUR - Zentren werden soziokulturelle Zentren, Kulturzentren und Literaturhäuser bei pandemiebedingten Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen unterstützt.
NEUSTART KULTUR - Programm richtet sich an soziokulturelle Zentren, Kulturzentren und Initiativen, um die Programmarbeit während der Pandemie aufrechtzuerhalten und die Resilienz gegenüber Pandemien zu stärken.

Beispiele für geförderte Projekte sind in Wort, Bild, Film und Ton auf Instagram, Facebook und auf der Website zu finden.

Autor*innen

  Sven Rosenberger Öffentlichkeitsarbeit NEUSTART KULTUR presse@neustartkultur.de

Ähnliche Artikel

 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen
 
20.02.2023
Förderung, Nachhaltigkeit, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2

Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur ist mit „Schwarmwissen“ ein digitales Austauschformat entstanden. Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für alle Geförderten des Programms NEUSTART KULTUR sowie die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur. Den Auftakt bildet ein Austausch zum Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
01.02.2023
Kulturpolitik, Pressemitteilung

Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung

Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.

Mehr lesen
 
31.10.2022
#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NACHBARSCHAFTEN erschienen

Nachbarschaften sind ein zentrales Wirkungsfeld der Soziokultur – in der Stadt und auf dem Land. Sie bilden in der soziokulturellen Arbeit wichtige Räume, die einen unmittelbaren Zugang zu den Menschen ermöglichen. Zivilgesellschaftliche Aktivierung und Beteiligung ist hier oftmals das erklärte [...]

Mehr lesen