standard-logo

29.04.2020

Pressemitteilung

Umbenennung in Bundesverband Soziokultur e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. hat sich in Bundesverband Soziokultur e.V. umbenannt. Der Verband passt seinen Namen den veränderten Rahmenbedingungen in der Soziokultur an und trägt dem allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Wandel Rechnung.

Mit neuem Logo und Gestaltung, einer neuen Website www.soziokultur.de wollen wir deutlicher zeigen, wer wir sind, was wir wollen und warum wir wichtig sind. Mit unserem neuen Slogan #wirsindsoziokultur werden wir den etwas unzugänglichen Begriff der Soziokultur auf verschiedenste Art und Weise und auf allen Ebenen intensiver mit Leben füllen: soziokulturelle Aktionen- und Angebote, Veranstaltungen, Petitionen, Persönlichkeiten, Gruppen und Zentren, Themen und Ziele. Die weiten Themenfelder der Soziokultur sollen informativ, bilderreich und breiter als bisher gestreut werden, auch in den Sozialen Netzwerken.

Nach intensiver Diskussion hat sich der Verband für eine neue Namensgebung ausgesprochen und dazu einen entsprechenden Beschluss gefasst, der dieser Begründung folgt: „Die Praxis der Soziokultur umfasst mittlerweile sehr viel mehr Formen als die Arbeit in soziokulturellen Zentren. Wir erleben sie in Vielgestalt von soziokulturellen Initiativen, fluktuierenden Formaten und Methoden, temporären Projekten, Interventionen im öffentlichen Raum und aktuell vermehrt durch die Eroberung des digitalen Raumes. In den letzten Jahren wurden zunehmend auch soziokulturelle Initiativen von den Landesverbänden als Mitglieder aufgenommen, die nicht in einem festen Gebäude agieren, also kein Zentrum in dem Sinne sind, dass sie ein Haus bespielen. Wir folgen auf Bundesebene dieser Entwicklung und freuen uns auf einen Verbandsnamen, der kürzer und prägnanter zum Ausdruck bringt, wofür wir stehen.“

Mit der Eintragung ins Vereinsregister durch das Amtsgericht Charlottenburg/Berlin wird die Umbenennung des Verbandes für derzeit 566 soziokulturelle Zentren und Initiativen in Bälde rechtskräftig.

Hier die Pressemitteilung als PDF

Ähnliche Artikel

 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
11.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen

Die Soziokultur ist geübt darin, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, kreativ Wege zu finden. Doch derzeit brennt vielen Aktiven die Frage unter den Nägeln, wie es weitergehen kann. Das aktuelle Magazin SOZIOkultur fragt nach den Strategien in soziokulturellen Zentren, [...]

Mehr lesen
 
30.06.2023
NEUSTART KULTUR, Pressemitteilung

NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur biegt auf Zielgerade ein

Heute findet die erste Ausschreibungsrunde von NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur ihren Abschluss. Damit unterstützte der Bundesverband 985 Vorhaben soziokultureller Initiativen und Zentren mit 39,4 Millionen Euro vom Rettungs- und Zukunftsprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). [...]

Mehr lesen
 
26.06.2023
Förderung, Jugend ins Zentrum, Pressemitteilung

Projekt „Jugend ins Zentrum“ nach zehn erfolgreichen Jahren abgeschlossen

„Jugend ins Zentrum!“ ermöglichte 2013-2023 über 11 000 Kindern und Jugendlichen mit erschwerten Zugängen zu Bildung, Kunst und Kultur die Teilnahme an Angeboten kultureller Bildung. Mit rund zehn Millionen Euro wurden deutschlandweit über 600 Maßnahmen verwirklicht. Das Projekt war Teil [...]

Mehr lesen