standard-logo

04.06.2021

Förderung, Jugend ins Zentrum

Digitale Antragsberatung zur laufenden Ausschreibung

Von: Katrin Jahn

Beim Förderprogramm "Jugend ins Zentrum!" können noch bis zum 13. Juni 2021 Projektanträge für 2021 und 2022 gestellt werden.

  • Es kann das vereinfachte Kurzformat "Ferienwerkstatt" beantragt werden. Frühester Projektstart der Ferienwerkstätten ist Juni 2021. Alle Projekte müssen spätestens zum 31. August 2022 beendet sein (Ende von "Kultur macht stark II"). Die Antragstellung verläuft einstufig direkt in der Kumasta Datenbank. Die Antragstellung kann fortlaufend erfolgen. Weitere Informationen und Unterlagen finden sich hier.
  • Es können die Langformate kompakt oder makro beantragt werden. Frühester Projektstart ist der September 2021. Alle Projekte müssen spätestens zum 31. August 2022 beendet sein (Ende von Kultur macht stark II).

 

Fragen zum Projektvorhaben, zur Bündniskonstellation oder zu inhaltlichen Aspekten beantwortet das Team von "Jugend ins Zentrum!" in einer digitalen Antragsberatung am Mittwoch 9. Juni um 14 Uhr (keine Anmeldung nötig):

https://zoom.us/j/92544568169?pwd=WWdrSmh4U2tCUmVkU2dxL1lYck4yUT09

Weitere Informationen zu den Ausschreibungen hier.

Autor*innen

  Katrin Jahn Projektleitung Jugend ins Zentrum! katrin.jahn@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
13.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Verbandsnachrichten

Kultur mit Allen

Die Rahmenbedingungen für soziokulturelles Handeln sind in Bewegung. Margret Staal und Ellen Ahbe umreißen strategische Handlungsfelder des Bundesverbands Soziokultur und plädieren für eine institutionelle Förderung.

Mehr lesen