Bettina Rößger

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführerin
LAG Soziokultur Thüringen e.V.

https://www.soziokultur-thueringen.de/home.html

Telefon:     030 235 93 05 - 0
E-Mail:    roessger@soziokultur-thueringen.de

BETTINA RÖßGER ist seit 2021 im Vorstand des Bundesverbandes. Seit 2006 ist sie Geschäftsführerin der LAG Soziokultur Thüringen e.V.. Als Mitglied des Kulturrates Thüringen setzt sie sich für die Stärkung von Soziokultur und freier Szene ein. In diesem Rahmen wirkt sie seit 2020 federführend in der Arbeitsgruppe zur Neuordnung der Förderung kultureller Dachverbände und des Programms zur Beschäftigung kultureller Leitungskräfte mit. Die Belange und zentralen Forderungen der Soziokultur vertritt sie seit Juni 2021 im Thüringer Bündnis „Innenstädte mit Zukunft“. Im Vorstand wird sie sich dafür einsetzen, dass die spezifischen Bedingungen der ostdeutschen Soziokultur im Blick behalten werden.

Auf dem Laufenden bleiben

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
28.03.2023
Aktuelles, UTOPOLIS, Veranstaltung

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all seiner Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), ist das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
#ENERGIE, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Die Other Music Academy in Weimar – Ernsthaft für das Leben spielen

Die Other Music Academy – OMA – wurde im Oktober 2022 vom Fonds Soziokultur mit dem „Innovationspreis Soziokultur“ ausgezeichnet, der unter dem Motto „Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ stand. Ihre Art und Weise, mit Menschen, Kunst und kulturellen Herausforderungen [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen