standard-logo

Bettina Rößger

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführerin
LAG Soziokultur Thüringen e.V.

Telefon:     030 235 93 05 - 0
E-Mail:    roessger@soziokultur-thueringen.de

Bettina Rößger ist seit 2021 im Vorstand des Bundesverbandes. Seit 2006 ist sie Geschäftsführerin der LAG Soziokultur Thüringen e.V.. Als Mitglied des Kulturrates Thüringen setzt sie sich für die Stärkung von Soziokultur und freier Szene ein. In diesem Rahmen wirkt sie seit 2020 federführend in der Arbeitsgruppe zur Neuordnung der Förderung kultureller Dachverbände und des Programms zur Beschäftigung kultureller Leitungskräfte mit. Die Belange und zentralen Forderungen der Soziokultur vertritt sie seit Juni 2021 im Thüringer Bündnis „Innenstädte mit Zukunft“.

Im Vorstand des Bundesverbandes Soziokultur wird sie sich dafür einsetzen, dass die spezifischen Bedingungen der ostdeutschen Soziokultur im Blick behalten werden.

Publikationen

Gespräch zwischen Bettina Rößger und Laura Armborst zum Thema: Zukunft braucht Osten. Über Potentiale und Wahrnehmungen in ostdeutschen Bundesländern. In: Magazin Soziokultur. Ausgabe 1/2022. Hrsg. Bundesverband Soziokultur. Berlin

Mitteilung (2021): Thüringen jetzt im Bundesverband Soziokultur vertreten. (zuletzt: 13.01.2023)

Pressemitteilung der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbands und der LAG Spiel und Theater in Thüringen zum Thema Coronahilfen 2020. (zuletzt: 13.01.2023)

Interview mit Bettina Rößger zum Thema Förderprogramm für kleinere und mittlere Musikbühnen auf Radio Lotte. 03.09.2020.

Rößger, Bettina: Thüringen – ein Kulturland in Veränderung. In: Politik und Kultur 02/2007.

Auf dem Laufenden bleiben

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen
 
03.04.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Allgemeine Projektförderung des Fonds Soziokultur

Soziokulturelle Einrichtungen können ab sofort wieder eine Förderung beim Fonds Soziokultur beantragen. Die Allgemeine Projektförderung richtet sich vorrangig an freie Träger, die mit kreativen, partizipativen Projekten gesellschaftliche Themen künstlerisch bearbeiten. Die aktuelle Ausschreibungsrunde läuft noch bis zum 2. Mai 2025. [...]

Mehr lesen