standard-logo

Andreas Kämpf

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführer
Kulturzentrum GEMS

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    andreas.kaempf@soziokultur.de

Andreas Kämpf ist Geschäftsführer des Kulturzentrums GEMS in Singen und Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e. V. (LAKS BW). Er vertritt den Bundesverband Soziokultur im Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung sowie im Deutschen Kulturrat. Von 2005 bis 2012 war Andreas Kämpf Präsident des European Network of Cultural Centres (ENCC). Von 2013 bis 2019 war er Vizepräsident des Deutschen Kulturrates; derzeit ist er hier Vorsitzender des Fachausschusses Europa und Internationales.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind die europäische und internationale Kulturpolitik sowie Gemeinnützigkeitsrecht, die Themen kulturelle Bildung, kulturelle Netzwerkarbeit, Kulturförderung in Europa und Interkulturalität.

Publikationen

Köbernick, Susann; Kämpf, Andreas (2021): Absolut relativ neu. Über innere Antriebe, äußere Umstände, alte Zeiten, erste Versuche, Angst, die Hölle und einen weisen Elefanten. In: Magazin Soziokultur. Neue Formate. Ausgabe 4/2021. Hrsg. Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Interview mit Andreas Kämpf zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht 2020 (zuletzt: 21.04.2023)

Kämpf, Andreas (2016): Und alle Fragen offen … Zur auswärtigen Kulturpolitik der Europäischen Union. In: politik und kultur (puk). Ausgabe 6/2016.

Interview mit Andreas Kämpf von Cornelia Bruell zum Thema: Kreatives Europa? Erschienen in Bruell, Cornelia (2012a): Interview mit Andreas Kämpf über „Kreatives Europa“. In: kulturrisse, Heft 4/2012, S. 4-6 und in der ig kultur Österreich am 12.10.2012.

Kämpf, Andreas (2011): Wie gemacht für die soziokulturellen Zentren – 9. Konsultation der Bundesweiten Koalition Kulturelle Vielfalt der Deutschen UNESCO- Kommission. In: Magazin Soziokultur. Wie die Alten sungen. Ausgabe 2/2011. Hrsg. Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Kämpf, Andreas (2011): Zur Entfaltung der Kulturen. Europäisches Kulturförderprogramm nach 2013. In: Magazin Soziokultur. Wie die Alten sungen. Ausgabe 2/2011. Hrsg. Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Kämpf, Andreas: Zur Rolle von Kultur und Zivilgesellschaft in kleineren Städten. In: TRAFO. Modelle für Kultur und Wandel. Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. (zuletzt: 21.04.2023)

Kämpf, Andreas (2007) In: LAKS Info. Ausgabe 44/2007. Hrsg: Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V. zu den Themen

  • Ein Netzwerk der europäischen Kulturzentren.
  • Die UNESCO- Erklärung zur kulturellen Vielfalt.
  • Für eine tatsächliche Partnerschaft von Kultur und Schule.
  • Reform des Gemeinnützigkeitsrechts.

Kämpf, Andreas: Soziokulturelle Initiativen und Zentren in Baden-Württemberg. Situation und Perspektiven. 1998. Von Bundesvereinigung Sozio-Kultureller Zentren.

Soziokultur - Alternativkultur - Alltagskultur auf dem Gebiet der DDR. Dokumentation der Tagung der Bundesvereinigung Sozio-Kultureller Zentren vom 12. bis 14. Oktober 1990. Von Bundesvereinigung Sozio-Kultureller Zentren. 1992. Dr.- und Verlag-Kooperative Stattwerk.

Auf dem Laufenden bleiben

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
13.03.2025
Veranstaltungssicherheit, Wissen

Der Letzte macht das Licht aus!

Wie plant man sichere Veranstaltungen? Welche Vorschriften sind zu beachten? Von Sicherheitskonzepten über Elektrotechnik bis hin zu Brandschutz – in der Reihe “Kultur – aber sicher! Praxiswissen für Veranstalter*innen” gibt Thomas Schiffmann, Experte für Veranstaltungssicherheit, praxisnahe Tipps für Kultureinrichtungen. Das [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen