standard-logo

04.12.2024

Aktuelles, Förderprogramm, ländliche Räume

Förderprogramm “LOKAL” der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert in dem neuen Modellprogramm LOKAL engagierte Kultureinrichtungen und -vereine – auch soziokulturelle Zentren – in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern. Ziel der Förderung ist, dass sich die geförderten Kultureinrichtungen und -vereine vor Ort lokale Partner suchen, mit ihnen sowie Künstlerinnen und Künstlern und den Menschen im Ort künstlerische Projekte entwickeln, gesellschaftliche Themen debattieren und ein soziales Miteinander organisieren.

Antrag

Antragsberechtigt sind Kultureinrichtungen mit und ohne Haus wie Kulturvereine, soziokulturelle Zentren, Theater, Bibliotheken, Kulturhäuser oder Museen, die sich bereits aktiv für vielfaltsorientierte Partizipationsprozesse und ein soziales Miteinander vor Ort einsetzen, die über ein regelmäßiges Kulturangebot verfügen – mit nachweisbarem Schwerpunkt in einer Stadt oder Gemeinde unter 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Fördersumme der Kulturstiftung des Bundes beträgt 240.000 Euro für die vierjährige Programmlaufzeit. Antragsschluss ist am 14. Februar 2025.

Beratungsangebote

Begleitet wird das Programm von gezielten Beratungsangeboten, begleitenden Akademien sowie europäischen Austauschtreffen, die von der Bundeszentrale für politische Bildung und der European Cultural Foundation verantwortet werden.

Digitale Antragsberatungen finden statt am:

  • 11. Dezember 2024 | 10 Uhr | Microsoft Teams
  • 29. Januar 2025 | 10 Uhr | Microsoft Teams

Antragswerkstätten vor Ort finden statt am:

  • 15. Januar 2025 | ca. 10–16 Uhr | Eberswalde, Rofinpark
  • 17. Januar 2025 | ca. 10–16 Uhr | Gera, Kulturhaus Häselburg
  • 21. Januar 2025 | ca. 10–16 Uhr | Ludwigsburg, Kunstzentrum Karlskaserne
  • 23. Januar 2025 | ca. 10–16 Uhr | Hildesheim, KulturFabrik

Mehr Informationen finden sie auf der Website der Kulturstiftung des Bundes.

Hier geht es zu den Fördergrundsätzen.

Ähnliche Artikel

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen