LAKS Hessen e.V.


www.laks.de

Telefon:    0561 22 07 12 709
Fax:    0561 22 0712 708
E-Mail:    info@laks.de

Geschäftsführung: Bernd Hesse

Die LAKS Hessen (Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen e.V.) existiert seit 1984 und ist der Dachverband von derzeit 41 Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen.

Darunter finden sich sowohl "große" Zentren wie "kleine" Initiativen. Diese sind über ganz Hessen verteilt, vom ländlichen Raum über viele Klein- und Mittelzentren bis hin in den südhessischen Ballungsraum. Getragen werden sie von hauptberuflich wie ehrenamtlich tätigen Menschen.

Die vielfältigen Leistungen und Angebote werden jährlich von über 1 Million Menschen quer durch alle Altersschichten genutzt.

Was wir machen:

  • Austausch und Vernetzung
  • Beratung, Fortbildung und Qualitätssicherung
  • Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung, Verbänden, Presse, auf Tagungen und Kongressen
  • Politikberatung
  • Mitarbeit in vielen Gremien, Juries, Beiräten, ...
  • innovative Kulturprojekte (Kulturtouren, Wettbewerbe, ...) mit Wissenstransfer
  • Kulturpolitische Diskurse als inhaltliches Schrittmacherforum kulturpolitische Publikationen (Bücher, CD, ...)
  • Forschungsprojekte, Evaluationen, Bestandsaufnahmen

Jährlich über 5.000 Veranstaltungen unter www.hessen-szene.de

Die LAKS Hessen ist Mitglied in:

  • Bundesverband Soziokultur
  • Kulturpolitische Gesellschaft, Bonn
  • Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen (LKB Hessen e.V.)
  • Landesmusikrat Hessen
  • Hessischer Literaturrat

Auf dem Laufenden bleiben

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen