standard-logo

LAKS Hessen e.V.


Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen e.V.

www.laks.de

Telefon:    0561 22 07 12 709
Fax:    0561 22 0712 708
E-Mail:    info@laks.de

Geschäftsführung: Bernd Hesse

Die LAKS Hessen existiert seit 1984 und ist der Dachverband von derzeit 41 Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen.

Darunter finden sich sowohl "große" Zentren wie "kleine" Initiativen. Diese sind über ganz Hessen verteilt, vom ländlichen Raum über viele Klein- und Mittelzentren bis hin in den südhessischen Ballungsraum. Getragen werden sie von hauptberuflich wie ehrenamtlich tätigen Menschen.

Die vielfältigen Leistungen und Angebote werden jährlich von mehr als einer Million Menschen quer durch alle Altersschichten genutzt.

Die LAKS Hessen bietet:

  • Austausch und Vernetzung
  • Beratung, Fortbildung und Qualitätssicherung
  • Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung, Verbänden und Presse sowie auf Tagungen und Kongressen
  • Politikberatung
  • Mitarbeit in Gremien, Jurys und Beiräten
  • Innovative Kulturprojekte mit Wissenstransfer (zum Beispiel Kulturtouren, Wettbewerbe)
  • Kulturpolitische Diskurse und Publikationen
  • Forschungsprojekte, Evaluationen, Bestandsaufnahmen

Jährlich über 5.000 Veranstaltungen unter www.hessen-szene.de

Die LAKS Hessen ist Mitglied in:

  • Bundesverband Soziokultur e.V.
  • Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
  • Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.
  • Landesmusikrat Hessen e.V.
  • Hessischer Literaturrat e.V.

Auf dem Laufenden bleiben

 
02.07.2025
Allzeitorte

Ein Friseursalon als Ausgangspunkt demokratischer Begegnung  

Herz zu Herz ist eines von bundesweit zehn Allzeitorte-Projekten: Ausgehend von einem Frisörsalon entstehen mit dem Projekt ein Räume für Dialog, Gemeinschaft und Zusammenwirken im Dorf Netphen-Deuz. Mit Komplimenten, herzlichen Botschaften und Gemeinschaftsaktionen wird Demokratie im Alltag erlebbar – warmherzig [...]

Mehr lesen
 
01.07.2025
Nachhaltigkeit

Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht

Viele soziokulturelle Einrichtungen handeln längst nachhaltig – aus Überzeugung und im Alltag. Um dieses Engagement sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln, haben wir Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht. Sie bieten einen praxisnahen Orientierungsrahmen für ressourcenschonendes Handeln und unterstützen Einrichtungen [...]

Mehr lesen
 
27.06.2025
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur laden zur Fachkonferenz Treffpunkt Allzeitorte ein. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft möchten wir herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, [...]

Mehr lesen
 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen