standard-logo

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Fachkonferenz der Robert Bosch Stiftung und des Bundesverbands Soziokultur am 18. September 2025

Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft diskutieren wir im Rahmen eines ganztägigen Interaktionsraumes inspirierende Formen und Formate der Begegnung. Lasst uns voneinander lernen, diskutieren und praktische Einblicke bekommen, was es braucht, um vor Ort im Kleinen wie im Großen Demokratie zu stärken.

Das Brachland Ensemble begleitet die Veranstaltung künstlerisch und performativ.

Programm

Aktiv mit dabei sind Vertreter*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, alle Gäste der Konferenz sowie

  • Andreas Klee und Wiebke Bleilefens, Universität Bremen, wissenschaftliche Begleitung des Programms Allzeitorte
  • Andreas Willisch, Thünen-Institut für Regionalentwicklung
  • Avraham Rosenblum, zuständig für Diversität, Kooperationen und Projekte wie „Hummustopia. Lecker streiten“ in der Zinnschmelze Hamburg
  • Brachlandensemble 
  • Jonas Fathy, Phineo
  • Inga Gertmann, More in Common
  • Radikale Töchter
  • Rainald Manthe, Soziologe und Autor von „Demokratie fehlt Begegnung"
  • Sandow Community Power

Hier gibt es das Programm zum Download.

Anmeldung 

Wir bitten um Anmeldung bis 20. Juli 2025.

Aufgrund der Räumlichkeiten vergeben wir ab 100 Teilnehmenden Wartelisten-Plätze. Hier bitten wir um Verständnis.

Für die Teilnahme an der Konferenz inklusive Mittagessen und Getränken fallen keine Teilnahmegebühren an. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Programmänderungen sind vorbehalten.

Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“ ist ein Kooperationsprogramm der Robert Bosch Stiftung und des Bundesverbandes Soziokultur.

Weitere Veranstaltungen

10.07 bis
10.07.2025
 

Wilde Allianzen für eine Koproduktive Regionalentwicklung

Im zweiten digitalen Infoevent der Reihe WIRinREGIONEN geht es um die Frage, wie durch ungewöhnliche Netzwerke, mutige Allianzen und partnerschaftliches Handeln echte Transformation in Regionen umgesetzt werden kann.

Mehr Informationen
15.07 bis
15.07.2025
 

Ökologische Standards: „Wie anfangen?“

Wie können Akteur*innen der Soziokultur mit den Ökologischen Standards praktisch arbeiten? Wir stellen dafür ein digitales Tool als Arbeitshilfe zur Verfügung. Im Webinar zeigen wir, wie das Tool funktioniert.

Mehr Informationen
09.09 bis
11.09.2025
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit beim JohannStadt Quartier e.V. in Dresden

Seminarreihe „Veranstaltungssicherheit in soziokulturellen Zentren" zum Erlangen des Zertifikats „Aufsicht führende Person". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverband Soziokultur.

Mehr Informationen
18.09 bis
18.09.2025
 

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind: Bundesverband Soziokultur und Robert Bosch Stiftung laden ein zur Fachkonferenz "Treffpunkt Allzeitorte - Die (Un)Konferenz".

Mehr Informationen