standard-logo

Ökologische Standards: „Wie anfangen?“

Wie können Akteur*innen der Soziokultur mit den Ökologischen Standards praktisch arbeiten? Wir stellen dafür ein digitales Tool als Arbeitshilfe zur Verfügung. Im Webinar zeigen wir, wie das Tool funktioniert und wie es dabei unterstützt, eigene Schwerpunkte zu setzen und erste Maßnahmen umzusetzen. Außerdem stellen wir vor, welche weiteren Arbeitshilfen zur Verfügung stehen, um den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemeinsam im Team zu gestalten.

Wir bieten Raum für Fragen und den Austausch von Erfahrungen und freuen uns auf deine Teilnahme.

Weitere Veranstaltungen

10.07 bis
10.07.2025
 

Wilde Allianzen für eine Koproduktive Regionalentwicklung

Im zweiten digitalen Infoevent der Reihe WIRinREGIONEN geht es um die Frage, wie durch ungewöhnliche Netzwerke, mutige Allianzen und partnerschaftliches Handeln echte Transformation in Regionen umgesetzt werden kann.

Mehr Informationen
15.07 bis
15.07.2025
 

Ökologische Standards: „Wie anfangen?“

Wie können Akteur*innen der Soziokultur mit den Ökologischen Standards praktisch arbeiten? Wir stellen dafür ein digitales Tool als Arbeitshilfe zur Verfügung. Im Webinar zeigen wir, wie das Tool funktioniert.

Mehr Informationen
09.09 bis
11.09.2025
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit beim JohannStadt Quartier e.V. in Dresden

Seminarreihe „Veranstaltungssicherheit in soziokulturellen Zentren" zum Erlangen des Zertifikats „Aufsicht führende Person". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverband Soziokultur.

Mehr Informationen
18.09 bis
18.09.2025
 

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind: Bundesverband Soziokultur und Robert Bosch Stiftung laden ein zur Fachkonferenz "Treffpunkt Allzeitorte - Die (Un)Konferenz".

Mehr Informationen