Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Bürger für Schwaan e.V., Schwaan

"Vorhang auf, Bühne frei" heißt es nicht nur in Opernhäusern und großen Theatern, sondern auch in soziokulturellen Einrichtungen. In den Kulturzentren sind die Szenenflächen, auf denen die unzähligen Veranstaltungen stattfinden, oft eher kleiner. Der Gesetzgeber stellt auch hier einige Anforderungen an die Sicherheit.

SEMINARINHALT

 Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen
 Leitung und Aufsicht in Veranstaltungsstätten
 Ermittlung von Gefährdungen, Erarbeiten von Schutzzielen und Ableitung von Maßnahmen
 Brandschutz, Notfallmaßnahmen
 Umgang mit veranstaltungstechnischem Equipment
 Unterweisung von Mitwirkenden
 Verantwortung und Haftung

REFERENT

Thomas Schiffmann ist Meister für Veranstaltungstechnik und technischer Betriebswirt. Nach Tätigkeiten für verschiedene Veranstaltungstechnik-Firmen und den Bayerischen Rundfunk hat er zwischen 2004 und 2011 die Abteilung Veranstaltungstechnik im Kulturzentrum E-Werk (Erlangen) geleitet. Mittlerweile ist er dort in der Verwaltung tätig, kümmert sich aber weiterhin u. a. um den organisatorischen Brandschutz, Fragen rund um die Besuchersicherheit und die Planung der Notfallorganisation.

ZIELGRUPPE

Das Seminar ist konzipiert für Mitarbeiter*innen von soziokulturellen Zentren, die mit der (technischen) Durchführung von Veranstaltungen betraut sind. Sinnvoll ist die Teilnahme auch für Mitarbeiter*innen in der Verwaltung und Leitung, die für die Personalauswahl für Veranstaltungen verantwortlich sind.

ANMELDUNG

 Die Anmeldung erfolgt über diesen Link.
 Kontakt für Rückfragen

DAUER

3 Tage (in der Regel Di. – Do.)

  1. Tag: 10:30 - 17:00 Uhr
  2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
  3. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr

HINWEIS

Das Seminar wurde für ein zeitliches Minimum konzipiert. Eine zeitliche Verkürzung ist nicht möglich, auch eine teilweise Teilnahme ist nicht sinnvoll.

KOSTEN

Für Kolleg*innen von Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur e.V. übernimmt der Bundesverband einen Teil der Kosten.

240,00 € (inkl. 7 % MwSt.) pro Person für Mitglieder.
450,00 € (inkl. 7 % MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer*innen.

Im Preis inbegriffen sind eine warme Mahlzeit pro Seminartag, Tagungsgetränke und -snacks sowie umfangreiche Unterlagen. Fahrt- und Übernachtungskosten sind im Preis nicht inbegriffen.

Weitere Veranstaltungen

30.03 bis
30.03.2023
 

Online-Kolloquium zu Szenografie und Intervention. Eine Stadtteilprojektstudie

Das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur ist mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Das Kolloquium im Rahmen der Arbeit an der Europa-Universität Flensburg kann online besucht werden am Donnerstag, den 30.03.23 von 12.15 bis 13.45 [...]

Mehr Informationen
30.03 bis
30.03.2023
 

Online-Treff SCHWARMWISSEN zum Thema Förderung

Wie kann ein Weg in die langfristige Förderung aussehen, welche Erfahrungen gibt es? Wie können wir unabhängiger von Förderungen werden? Welche Förderung passt zu welchen Formaten und Zielgruppen?

Mehr Informationen
20.04 bis
20.04.2023
 

Online-Treff SCHWARMWISSEN zum Thema Arbeit

Wie kann neues Personal gewonnen werden? Wie strukturiere ich ehrenamtliches Engagement zeitlich? Faire Bezahlung und Tarifvertrag, welche Aktionsstrukturen gibt es?

Mehr Informationen
09.05 bis
09.05.2023
 

Online-Workshop SCHWARMWISSEN zum Thema Nachhaltiges Organisationshandeln

In diesem Workshop wird es einen Einblick in die Grundzüge des Nachhaltigkeitsmanagements geben, mögliche Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern werden vorstellt und ein Prozess zur Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements in einer Organisation wird skizziert werden. Anmeldung über das Formular.

Mehr Informationen
20.06 bis
22.06.2023
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Kassablanca, Jena

Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 30.05.2023.

Mehr Informationen
05.09 bis
07.09.2023
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Bürger für Schwaan e.V., Schwaan

Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 15.08.2023.

Mehr Informationen
23.05 bis
23.05.2023
 

Online-Treff SCHWARMWISSEN zum Thema Strategien in der Krise

Wie können wir unsere Krisenfestigkeit stärken? Welche Formate haben sich bewährt? Wie kann die Rückkehr zum Regelbetrieb gelingen?

Mehr Informationen
22.06 bis
22.06.2023
 

Online-Treff SCHWARMWISSEN zum Thema Stadt und Land

Wer ist meine Zielgruppe und wie kann ich sie erreichen? Welche Rolle spielen dabei urbane und ländliche Räume? Welche Herausforderungen bringt der ländliche Raum mit sich, was hat sich bewährt?

Mehr Informationen