standard-logo

Wilde Allianzen für eine Koproduktive Regionalentwicklung

Soziale Innovationen brauchen mehr als gute Ideen – sie brauchen Kooperationen, die Wandel ermöglichen. Im zweiten digitalen Infoevent der Reihe WIRinREGIONEN geht es um die Frage, wie durch ungewöhnliche Netzwerke, mutige Allianzen und partnerschaftliches Handeln echte Transformation in Regionen umgesetzt werden kann.

Expert*innen aus Kommune, Praxis und Forschung berichten, wie neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft, Initiativen und Wirtschaft entstehen. Mit dabei: Franziska Mohaupt vom Bundesverband Soziokultur.

Gemeinsam wird diskutiert:

  • Welche Art von Kooperation macht Regionen wirklich zukunftsfähig?
  • Was braucht es, um gemeinsam mehr zu erreichen als allein?
  • Wie entstehen vertrauensvolle Netzwerke, die Wandel tragen?

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen

10.07 bis
10.07.2025
 

Wilde Allianzen für eine Koproduktive Regionalentwicklung

Im zweiten digitalen Infoevent der Reihe WIRinREGIONEN geht es um die Frage, wie durch ungewöhnliche Netzwerke, mutige Allianzen und partnerschaftliches Handeln echte Transformation in Regionen umgesetzt werden kann.

Mehr Informationen
15.07 bis
15.07.2025
 

Ökologische Standards: „Wie anfangen?“

Wie können Akteur*innen der Soziokultur mit den Ökologischen Standards praktisch arbeiten? Wir stellen dafür ein digitales Tool als Arbeitshilfe zur Verfügung. Im Webinar zeigen wir, wie das Tool funktioniert.

Mehr Informationen
09.09 bis
11.09.2025
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit beim JohannStadt Quartier e.V. in Dresden

Seminarreihe „Veranstaltungssicherheit in soziokulturellen Zentren" zum Erlangen des Zertifikats „Aufsicht führende Person". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverband Soziokultur.

Mehr Informationen
18.09 bis
18.09.2025
 

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind: Bundesverband Soziokultur und Robert Bosch Stiftung laden ein zur Fachkonferenz "Treffpunkt Allzeitorte - Die (Un)Konferenz".

Mehr Informationen