standard-logo

Online-Beratung: Antragstellung Kulturfonds Energie des Bundes für soziokulturelle Zentren

Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes werden Kultureinrichtungen zusätzlich zu den Preisbremsen unterstützt. Bei soziokulturellen Zentren wird der nachgewiesene förderfähige Mehrbedarf der Energiekosten zu 80 Prozent bezuschusst, unabhängig von der Trägerschaft. Die Antragstellung ist unkompliziert, wenn die nötigen Daten zu Strom- und Wärmeverbräuchen sowie Belegungs- und Programmpläne zum Nachweis der überwiegend kulturellen Zwecke und Aktivitäten bereitgehalten werden.

Der Bundesverband Soziokultur führt eine digitale Beratungsveranstaltung für soziokulturelle Zentren und Initiativen zur Antragstellung via Zoom durch.
Dienstag, den 16. Mai 2023
11:00-12:30 Uhr 

Anmeldung zur Veranstaltung hier. Nach der Anmeldung wird der Online-Zugang versendet.

Der Bundesverband Soziokultur empfiehlt, im Vorfeld der Beratungsveranstaltung die FAQs (Häufig gestellten Fragen) auf der Website des Kulturfonds Energie anzuschauen. Hier finden sich Informationen zur grundsätzlichen Funktionsweise des Fonds und zur Antragstellung: https://www.kulturfonds-energie/faq

Weitere Veranstaltungen

20.06 bis
22.06.2023
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Kassablanca, Jena

Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 30.05.2023.

Mehr Informationen
22.06 bis
22.06.2023
 

Online-Treff SCHWARMWISSEN zum Thema Stadt und Land

Wer ist meine Zielgruppe und wie kann ich sie erreichen? Welche Rolle spielen dabei urbane und ländliche Räume? Welche Herausforderungen bringt der ländliche Raum mit sich, was hat sich bewährt?

Mehr Informationen
29.06 bis
29.06.2023
 

Ist digital besser? – Vergleich verschiedener Veranstaltungsformate mit Hilfe der CO2-Bilanz

Welche Umwelteffekte haben analoge und digitale Veranstaltungen und inwiefern könnt und sollt Ihr sie miteinander vergleichen? Ihr erfahrt in der Veranstaltung, wie Ihr bilanziert, worauf Ihr achten müsst und wie Ihr die Ergebnisse dieser Methode nutzen könnt. Ausgehend von CO2-Bilanzierungen [...]

Mehr Informationen
05.09 bis
07.09.2023
 

Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Bürger für Schwaan e.V., Schwaan

Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 15.08.2023.

Mehr Informationen