standard-logo

Digitalisierung in der Soziokultur

 

Der Bundesverband Soziokultur setzt sich für die digitale Transformation in der Soziokultur ein und unterstützt die soziokulturelle Szene durch seine Beteiligung an Netzwerken, Gremien und Projekten. Dabei geht es insbesondere um die Förderung von Wissenstransfer und den Einsatz digitaler Werkzeuge, die den Einrichtungen helfen, ihre Arbeit effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Netzwerke und Kooperationen

Als Mitglied in Arbeitsgruppen wie der AG Digitalisierung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), dem Verein Software für Engagierte und Projekten wie D3 – So geht digital der Stiftung Bürgermut bringt der Bundesverband wichtige Impulse für die digitale Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft ein. Dabei liegt der Fokus auf der digitalen Souveränität und dem Aufbau von Kompetenzen, die sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene gestärkt werden sollen.

Digitalisierung von Prozessen

Ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung im Verband ist die Optimierung administrativer Abläufe. Mithilfe von Open-Source-Tools wie CiviCRM werden beispielsweise Antragsverfahren digitalisiert und vereinfacht, wodurch sich der Arbeitsaufwand für Förderprogramme verringert und die Transparenz im Prozess erhöht

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Neben der Effizienzsteigerung wird besonderer Wert auf eine nachhaltige Digitalisierung gelegt. In der Anleitung Nachhaltige Digitalisierung bietet der Verband praktische Tipps für den umweltschonenden Umgang mit digitalen Ressourcen im Büroalltag. Dies hilft den Einrichtungen, sowohl Daten als auch Energie sparsam einzusetzen.

Dashboard Soziokultur

Einen weiteren Schwerpunkt stellt der Bereich Digitalisierung und Daten dar. Im Jahr 2025 setzt der Bundesverband Soziokultur das vom Fonds Soziokultur e.V. geförderte Projekt Dashboard Soziokultur um und stellt damit statistische Daten zu den soziokulturellen Mitgliedseinrichtungen digital zur Verfügung.

 
 
 

Ansprechpartnerin

Carolin Viktorin

Materialien

Handreichung Nachhaltige Digitalisierung

 

Beiträge zum Thema Digitalisierung

 
16.01.2025
Aktuelles, Digitalisierung, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
17.10.2024
Aktuelles, Digitalisierung

Digitalisierung als partizipativer Prozess

Auf dem Aller.Land.Treffen sprach Referentin Carolin Viktorin über die Bedeutung strukturierter Prozesse für die erfolgreiche Digitalisierung in der Soziokultur. Sie kündigte ein Dashboard zur Visualisierung der Daten für die Soziokultur an. In ihrem Vortrag auf dem Aller.Land.Treffen am 17. Oktober [...]

Mehr lesen
 
02.05.2024
#DIGITALITÄT, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Rena Tangens zum Thema DIGITALITÄT

Rena Tangens ist Datenschutzaktivistin, Internet-Pionierin und Künstlerin, Mitbegründerin und Vorsitzende des Digitalcourage e.V. und Mitorganisatorin der deutschen Big Brother Awards. Im Magazin SOZIOkultur spricht sie darüber, wie Soziokultur ein Weg zur digitalen Mündigkeit sein kann.

Mehr lesen