Soziokultur im Porträt

 

Der Versuch einer immergültigen und allumfassende Definition von Soziokultur greift oftmals zu kurz und wird wenig plastisch. "Im Porträt" möchte deshalb die Vielfalt und Dynamik der Soziokultur anhand konkreter Beispiele vorstellen.

Die hier präsentierten soziokulturellen Zentren, Initiativen, Praktiken und Praktiker*innen haben eines gemeinsam: Sie verdeutlichen in herausragender, exzellenter Weise, was Soziokultur ist, was sie vermag und wo sie Zuhause ist.

Weitere soziokulturelle Zentren und Initiativen, die alle Mitglieder im Bundesverband Soziokultur sind, finden sich unter dem Stichwort Zentren. Auf der Deutschlandkarte kann jede und jeder leicht den soziokulturellen Anlaufpunkt in der Nähe ausfindig machen.

Denn noch spannender als die Kulturzentren und Initiativen, Macherinnen und Macher auf dieser Webseite kennenzulernen, ist ein persönlicher Besuch! Viel Spaß dabei!

 
22.02.2023
#HUMOR, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur

Circus MoMoLo: Ein Zelt im Paradies

Was so alles unter ein einziges Zirkusdach passen kann, erlebt man beim Circus MoMoLo in Jena: zeitgenössicher Zirkus, Lesungen, Konzerte ... Allem voran aber: Verschiedenste Menschen vereint durch Humor und Spiel.

Mehr lesen
 
09.12.2022
#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Das QUARTIER Bremen: Zwischen Herzleuchten und Burnout

Mit Kunst, Kultur und Bildung setzt QUARTIER Bremen den Fliehkräften globaler Krisen und ökonomischer Entwicklungen lebendige Nachbarschaften entgegen.

Mehr lesen
 
11.08.2022
#NEWCOMER, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Das Mikropol: Hohelied auf ein Mittendrin im Drumrum

Nach dem Abriss des Stadtteilzentrums wird eine ehemalige Bedürfnisanstalt zu einem preisgekrönten Dritten Ort umfunktioniert: das Mikropol. Das Team bringt gegen große Widerstände Freund­schaft und geteilte Lebensfreude in ein benachteiligtes Quartier in Hamburg. Das Mikropol im Porträt.

Mehr lesen
 
02.02.2022
#NEUE FORMATE, Magazin SOZIOkultur, Porträt

zeitraumexit e.V.: Leben prägen, Gesellschaft säen

Im zeitraumexit in Mannheim ist experimentelle Kunst lebendiger Teil des nachbarschaftlichen Engagements. Kunst gehört weder auf den Sockel noch in den Elfenbeinturm. Jeder und jedem soll sie mehr sein als nur ein abstrakter Anspruch. Nämlich ein sehr persönliches, sehr konkretes [...]

Mehr lesen
 
19.11.2021
#FRAUEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Der Kulturbunker: Unheimlich heimatlich

Manchmal fügt es die Geschichte einfach wunderbar. In Köln-Mülheim zeigt sie Sinn für produktive Ironie. Um die Beschäftigten der Rüstungsbetriebe im Zweiten Weltkrieg am Leben zu halten, wird dort ein Hochbunker errichtet. Der Kulturbunker ist jetzt Treff- und Ausgangspunkt kulturellen [...]

Mehr lesen