standard-logo

20.06.2023

#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Bürgerradio

RADIO 98,1

Das Mediatop Greifswald ist ein Medien­kompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklen­burg-­Vorpommern und des ehrenamtlichen radio 98eins e.V. Neben Angeboten zur Entwicklung der Medienkompetenz wird hier das Programm des lo­kalen Bürgerradios für Greifswald und Umgebung gemacht.

In zwei mit moderner Technik ausgestat­teten Studios arbeiten etwa 130 Ehrenamtliche mit Leidenschaft und Engagement an einem vielfälti­gen Programm aus Musiksendungen, Literatur­ und Kulturtipps, gesellschaftspolitischen Themen, Talk­runden und Interviews mit Bürger*innen. Gesen­det wird rund um die Uhr.

In letzter Zeit gewinnt besonders das Podcast­ Format an Bedeutung und Popularität. Während der Pandemie suchte der Ver­ein radio 98eins nach Wegen, um Kultur weiterhin erlebbar zu machen. So entstand das beliebte For­mat „Radiokonzert“ mit wöchentlichen Livekon­zert­ Übertragungen. In Greifswald und Umgebung wird das Bürgerradio von zirka 45 000 Personen gehört ­ davon schaltete etwa die Hälfte innerhalb der letzten zwei Wochen ein.

Text: Mina Dressler, zweite Vorstandsvorsitzende und Referentin für Veranstaltungen & Kooperationen von Radio 98,1.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2/2023 Audio

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen