standard-logo

21.06.2023

#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

PARKS Audiotouren

HALLO: e.V.

Im Sinne einer dauerhaften und teilhabenden Raumöffnung entsteht seit 2019 in Hamburg-Hammerbrook auf einem ehemaligen Recyclinghof das gemeinschaftliche Freiraum-Projekt PARKS – initiiert von den Landschaftsarchitekt*innen atelier le balto, dem Hallo: e.V. und vielen lokalen Akteur*innen.

Zunächst wurden vor Ort thematische Spaziergänge entwickelt, 2020 kamen die PARKS-Audiotouren dazu – als Orientierungshilfe und zugleich Impuls, mit den eigenen Sinnen aktiv den Außenraum wahrzunehmen. Akteur*innen aus der Nachbarschaft wurden eingeladen, einen auditiven Spaziergang aufzunehmen, der ihr persönliches Interessenfeld widerspiegelt. So erläutert einer der Spaziergänge das PARKS-Projekt, einer informiert über essbare Wildpflanzen, ein anderer erzählt die Geschichte des Stadtteils und ein nächster führt durch die Kanäle der Bille.

Die Touren können eigenständig und kostenfrei zu jeder Zeit unternommen werden – allein oder als Gruppe. Funkkopfhörer und Postkarten zu jeder Audiotour mit Startkoordinaten können vor Ort am Bullerdeich 6 ausgeliehen werden.

Text: Julia Marie Englert. Die Grafikdesignerin arbeitet seit 2018 bei HALLO: e. V.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2/2023 Audio

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen