standard-logo

18.12.2024

Aktuelles, Landesverbände

Offener Brief des Landesverbandes Brandenburg

Impuls Brandenburg e.V. warnt vor der Schwächung unverzichtbarer kultureller Strukturen

Der Landesverband ImPuls Brandenburg e.V. macht in einem Offenen Brief auf die Situation der Soziokultur in Brandenburg aufmerksam und weist dabei auf die besondere Bedrohung des Haus der Offiziere
Jugendkulturfarbik Brandenburg e.V. (HdO) hin.

Das HdO in Brandenburg an der Havel bietet Raum für kulturelle Teilhabe, Begegnung und Kreativität. Es stärkt die lokale Kulturszene und ermöglicht vielfältige Veranstaltungsformate, die demokratische Werte, Identität und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Soziokulturelle Zentren wie das HdO sind Orte, die es Menschen ermöglichen, aktiv am kulturellen und sozialen Leben teilzuhaben.

Der Landesverband betont, dass die Arbeit in der Soziokultur oft mit großem persönlichem Engagement und unter schwierigen Bedingungen geleistet wird. Dabei leisten diese Einrichtungen einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Die politische und finanzielle Unterstützung dieser Strukturen sei essenziell, um langfristig kulturelle Vielfalt und Teilhabe zu sichern.

Im Offenen Brief appelliert ImPuls Brandenburg e.V. an die politischen Verantwortlichen, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen und das HdO sowie die Soziokultur insgesamt nachhaltig zu fördern.

Weitere Informationen und den vollständigen Offenen Brief finden Sie auf der Website von Impuls Brandenburg e.V.

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen