standard-logo

18.12.2024

Aktuelles, Landesverbände

Offener Brief des Landesverbandes Brandenburg

Impuls Brandenburg e.V. warnt vor der Schwächung unverzichtbarer kultureller Strukturen

Der Landesverband ImPuls Brandenburg e.V. macht in einem Offenen Brief auf die Situation der Soziokultur in Brandenburg aufmerksam und weist dabei auf die besondere Bedrohung des Haus der Offiziere
Jugendkulturfarbik Brandenburg e.V. (HdO) hin.

Das HdO in Brandenburg an der Havel bietet Raum für kulturelle Teilhabe, Begegnung und Kreativität. Es stärkt die lokale Kulturszene und ermöglicht vielfältige Veranstaltungsformate, die demokratische Werte, Identität und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Soziokulturelle Zentren wie das HdO sind Orte, die es Menschen ermöglichen, aktiv am kulturellen und sozialen Leben teilzuhaben.

Der Landesverband betont, dass die Arbeit in der Soziokultur oft mit großem persönlichem Engagement und unter schwierigen Bedingungen geleistet wird. Dabei leisten diese Einrichtungen einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Die politische und finanzielle Unterstützung dieser Strukturen sei essenziell, um langfristig kulturelle Vielfalt und Teilhabe zu sichern.

Im Offenen Brief appelliert ImPuls Brandenburg e.V. an die politischen Verantwortlichen, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen und das HdO sowie die Soziokultur insgesamt nachhaltig zu fördern.

Weitere Informationen und den vollständigen Offenen Brief finden Sie auf der Website von Impuls Brandenburg e.V.

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen