standard-logo

12.03.2023

Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Nachhaltig veranstalten – soziokulturelle Einrichtungen im Transformationsprozess

Interview der Oldenburger Werkstatt Zukunft mit Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit des Bundesverbandes Soziokultur

Werkstatt Zukunft ist ein Projekt der Medienbildung mit besonderem Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit und arbeitet unter dem Motto „kreativ – nachhaltig – und solidarisch“. Dazu gehören neben Workshops und Veranstaltungen zum Nachhaltigkeitsthemen Interviews mit Akteuren aus Politik, Praxis und Kultur.

„Nachhaltig veranstalten“ ist eine Workshopreihe der Werkstatt Zukunft in Kooperation mit Creative Mass Oldenburg – Netzwerk Kultur und Kreativität e. V..

Im Interview spricht unsere Referentin für Nachhaltigkeit, Franziska Mohaupt, über die sozial-ökologische Transformation und die Rolle der Soziokultur. Sie betont die Bedeutung soziokultureller Einrichtungen für die Transformation ebenso wie die Notwendigkeit von Investitionen in Nachhaltigkeit auf zwei Ebenen: Die Investition in die energetische Sanierung von Veranstaltungsorten als auch diejenige in Personal, das den Transformationsprozess in den Einrichtungen voranbringt.

Für weitere Workshops in der Reihe kann man sich hier anmelden.

Das Interview wurde am 13.2.2023 im Vorfeld eines Workshops zu nachhaltigem Organisationshandeln in der Kulturetage Oldenburg geführt. 

Ähnliche Artikel

 
02.05.2023
Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Antragstellung beim Kulturfonds Energie des Bundes für soziokulturelle Zentren

Die gestiegenen Energiekosten belasten Euer soziokulturelles Zentrum? Beantragt finanzielle Unterstützung beim Kulturfonds Energie des Bundes! Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes werden Kultureinrichtungen zusätzlich zu den Preisbremsen unterstützt. Bei soziokulturellen Zentren wird der nachgewiesene förderfähige Mehrbedarf der Energiekosten zu 80 [...]

Mehr lesen
 
28.04.2023
Preis, Veranstaltung

APPLAUS-Preis der Initiative Musik: Infocalls in den Bundesländern

Die Bewerbungsphase für den APPLAUS ist gestartet. Bis zum 17. Mai können sich Betreibende von Livemusikstätten, regionale Veranstaltende sowie Veranstaltende ohne eigene Spielstätte bewerben. Die Hauptauszeichnungen gliedern sich in drei Preiskategorien mit Prämien bis zu 50.000 Euro. Insgesamt stehen 2,4 Millionen Euro [...]

Mehr lesen
 
22.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, UTOPOLIS

Der CO2-Fußabdruck – Versuch einer Bilanzierung der UTOPOLIS Konferenz

Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit war es naheliegend, sich auch mit dem CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu befassen. Mit der Bilanzierung der CO2-Emissionen für zentrale Bereiche wie An- und Abreise, Energieverbrauch vor Ort und Catering wollte das Projektteam herausfinden, welche [...]

Mehr lesen
 
15.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Kunstasyl e. V. – STREETWARE – Saved Item

„STREETWARE – Saved Item“ ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft, im Zentrum dessen im öffentlichen Berliner Stadtraum weggeworfene Textilien stehen: Das Material von der Straße dient als Anlass, um sich mit Produktions- sowie Konsumweisen, [...]

Mehr lesen