Artikel der Kategorie:
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit
Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]
Mehr lesen#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit
Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.
Mehr lesen#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Handeln – die notwendige Perspektive
Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.
Mehr lesen#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen
Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]
Mehr lesen#HUMOR, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur
Circus MoMoLo: Ein Zelt im Paradies
Was so alles unter ein einziges Zirkusdach passen kann, erlebt man beim Circus MoMoLo in Jena: zeitgenössicher Zirkus, Lesungen, Konzerte ... Allem voran aber: Verschiedenste Menschen vereint durch Humor und Spiel.
Mehr lesenFörderung, Nachhaltigkeit, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2
Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur ist mit „Schwarmwissen“ ein digitales Austauschformat entstanden. Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für alle Geförderten des Programms NEUSTART KULTUR sowie die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur. Den Auftakt bildet ein Austausch zum Thema Nachhaltigkeit [...]
Mehr lesenLandesverbände, Veranstaltung, Verbandsnachrichten
Quirlige Debatten, präzise Forderungen, ein Manifest für die Soziokultur: Das war die Versammlung der Wünsche in NRW
Wunschpunsch, Fußbäder und Glitzer fürs Gesicht: Anheimelnd und ungewöhnlich sollte es zugehen bei der Versammlung der Wünsche im Ringlokschuppen Ruhr.
Mehr lesenKulturpolitik, Pressemitteilung
Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung
Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.
Mehr lesen#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Ein Fünftel weniger – Energiespartipps für Kultureinrichtungen
Eine Blitzumfrage zur Energiekrise hat gezeigt, wie unterschiedlich es um Raumgröße, Heizmenge und energetischen Standard in den verschiedenen Gebäuden bestellt ist, die die Soziokultur nutzt. Auf politischer Ebene wird daran gearbeitet, notleidenden Kultureinrichtungen Heizkostenzuschüsse zu gewähren. Voraussetzung hierfür: Die Einrichtung [...]
Mehr lesen#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt
Das QUARTIER Bremen: Zwischen Herzleuchten und Burnout
Mit Kunst, Kultur und Bildung setzt QUARTIER Bremen den Fliehkräften globaler Krisen und ökonomischer Entwicklungen lebendige Nachbarschaften entgegen.
Mehr lesenStimmen zur Soziokultur
Lorenz Deutsch zum Thema – HÄUSER
Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.
Mehr lesen#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NACHBARSCHAFTEN erschienen
Nachbarschaften sind ein zentrales Wirkungsfeld der Soziokultur – in der Stadt und auf dem Land. Sie bilden in der soziokulturellen Arbeit wichtige Räume, die einen unmittelbaren Zugang zu den Menschen ermöglichen. Zivilgesellschaftliche Aktivierung und Beteiligung ist hier oftmals das erklärte [...]
Mehr lesen