Berndt Urban ist Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der LAG Soziokultur Bayern e.V.. 1979 gehörte er zu den Gründern des E-Werk-Vereins in Erlangen und war von 1986 bis 2020 Geschäftsführer des Kulturzentrums E-Werk in Erlangen. Bereits seit 1986 ist er Mitglied des Vorstands des Bundesverbands Soziokultur e.V. und zeichnet hier seitdem für die Finanzen verantwortlich. Von der Rechnungsstelle in Erlangen aus kümmert er sich um die finanziellen Angelegenheiten und die Personalverwaltung im Bundesverband.
Bundesverband Soziokultur e.V.
Rechnungsstelle, c/o Kulturzentrum E-Werk
Fuchsenwiese 1
91054 Erlangen
Yannic Bill ist Media Artist, er absolvierte den Studiengang Leadership in the creative industries (M.A.) an der Hochschule Darmstadt. Er ist Vorsitzender des Vereins der Kulturhalle Schanz in Mühlheim am Main. Sein Arbeitsfeld ist dabei das Veranstaltungsgeschäft vor Ort. „Support Local“ ist eines seiner Hauptanliegen, seine Masterarbeit zum Thema „Activists Music“ widmete sich der Vernetzung und Förderung junger Künstler*innen im Musikbereich. Hauptberuflich ist Yannic Bill selbstständig tätig und betreibt die Medien- und Eventagentur: The Motion Factory.
Kulturhalle Schanz
Carl-Zeiss-Straße 6
63165 Mühlheim am Main
Andreas Kämpf ist Geschäftsführer des Kulturzentrums GEMS in Singen und Vorsitzender der LAKS Baden-Württemberg. Er vertritt den Bundesverband Soziokultur e.V. im Rat für Soziokultur und Kulturelle Bildung. Er war von 2013 bis 2019 Vizepräsident des Deutschen Kulturrates und ist derzeit Vorsitzender des Fachausschusses Europa/Internationales. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die europäische und internationale Kulturpolitik.
Kulturzentrum GEMS
Mühlenstr. 13
78224 Singen
Margret Staal war 1986 Mitbegründerin des soziokulturellen Zentrums Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Sie beteiligte sich am Aufbau von Landesstrukturen im Bereich Andere Bildung, Soziokultur und Kulturpädagogik. Seit Gründung der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz 1992 engagiert sie sich im Vorstand und ist als Referentin für das FSJ Kultur und den Auf- und Ausbau von Jugendkunstschulen tätig. Seit 2009 ist sie im Vorstand des Bundesverbands Soziokultur e.V. und hat insbesondere das Projekt „Jugend ins Zentrum!“ intensiv begleitet. Von 2006 bis 2012 war sie Mitglied im Kuratorium des Fonds Soziokultur.
Kulturbüro der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V.
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Georg Halupczok ist als Kulturberater tätig. Er gehörte zu den Mitbegründern des Kultur- und Kommunikationszentrums Brunsviga in Braunschweig und arbeitete dort lange Zeit als Geschäftsführer. Bis 2013 gehörte er dem Vorstand des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen e.V. an. Er vertritt den Bundesverband Soziokultur e.V. im Fachausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Kulturrates. Er ist Mitglied im Verwaltungsausschuss des Staatstheaters Braunschweig.
Corinne Eichner studierte Soziologie, Journalistik, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte in Göttingen und Hamburg. Sie arbeitete unter anderem in der Erwachsenenbildung, als freie Journalistin und Kulturmanagerin. Seit 2011 ist Corinne Eichner Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Offene Gesellschaft, Kulturpolitik, Kommunikation und Digitalisierung. Sie ist Mitglied im Hamburger Landesrat Stadtteilkultur. Corinne Eichner gehört dem Vorstand des Bundesverbands seit 2017 an und begleitet insbesondere das aktuelle Förderprogramm UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier und das bereits abgeschlossene Förderprogramm START – Create Cultural Change des Bundesverbands Soziokultur.
STADTKULTUR HAMBURG e.V.
Stresemannstr. 29 / 1. OG
22769 Hamburg
Heike Herold ist seit Anfang 2019 Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V.. Nach ihrem Einsatz in Kulturzentrum, Museum und Theater hat sie sich auf den Bereich der Kulturförderung konzentriert: als Leiterin des OWL-Kulturbüros im Landesprogramm „Regionale Kulturpolitik“ und zuletzt als Referatsleiterin für Kulturförderung/Kulturpartnerschaften beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Ihr beruflicher Hintergrund ist ein kulturwissenschaftliches Studium an der Universität Hildesheim und ein Zertifikat zum geprüften Coach und Moderator.
Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V.
Achtermannstr. 10-12
48143 Münster