standard-logo

European Network of Cultural Centres (ENCC)


www.encc.eu

Telefon:    +32 2 422 00 15
E-Mail:    office@encc.eu

Das European Network of Cultural Centres (ENCC) ist Netzwerk und Dachverband von nationalen Kulturverbänden, Kulturzentren und Einzelpersonen in ganz Europa. Sitz des Verbandes ist Brüssel. Das ENCC veranstaltet, jährlich an wechselnden Orten, u.a. den Kongress "Shortcut Europe" sowie die "ProjectFair". Seit 2009 initiiert das ENCC das Mitarbeiteraustauschprogramm "Bridge between European Cultural Centres" (BECC), an dem auch Mitgliedszentren der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren teilnehmen.

European Network of Cultural Centres
Coordination Office
Van Overbekelaan 164
1083 Ganshoren
Belgium

Katarzyna Skowron
T +32 2 422 00 15
kasia.skowron@encc.eu

Ivo Peeters
T +32 2 422 00 13
ivopeeters@yahoo.com
office@encc.eu
www.encc.eu

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen