Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.


www.bundesakademie.de

Telefon:    05331 808 411
E-Mail:    post@bundesakademie.de

Die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel erfüllt einen bundesweiten öffentlichen kultur- und bildungspolitischen Auftrag. Sie fördert die Weiterentwicklung der kulturellen Bildung in unserer Gesellschaft. Sie arbeitet für Menschen, die künstlerisch tätig sind bzw. Kultur vermitteln und die dafür ihr Wissen und Können erweitern wollen. Für ihre Dienstleistungen orientiert sich die Akademie an diesem Auftrag und am Markt, den die Anliegen der TeilnehmerInnen und AuftraggeberInnen bilden.
Gemeinsam mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung bietet die LAGS Niedersachsen über das Jahr verteilt Seminare und die Sommerakademie an. Veranstaltungen, die sich spartenübergreifend oder interdisziplinär der Präsentation (von der Gestaltung des persönlichen "Auftritts" bis zu Public Relations) dem Management (von betrieblichem bis Selbstmanagement, von Finanzierung bis zu Recht) und der Organisation (einschließlich Team- und Organisationsentwicklung) widmen.

Die LAGS Niedersachsen gehört zu den niedersächsischen Kulturverbänden, die nach einer Vereinbarung mit dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ihre Fortbildungsbedarfe mit der Bundesakademie Wolfenbüttel gemeinsam realisieren. Im Rahmen der Sommerakademie ist die Bundesvereinigung Soziokulltureller Zentren e.V. Mitveranstalterin von Tagungen.

Bundesakademie für kulturelle Bildung e.V.
Schloßplatz 13
38304 Wolfenbüttel
T 05331.808-411
F 05331.808-413
post@bundesakademie.de
www.bundesakademie.de

Auf dem Laufenden bleiben

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
28.03.2023
Aktuelles, UTOPOLIS, Veranstaltung

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all seiner Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), ist das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
#ENERGIE, beispielhaft, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Die Other Music Academy in Weimar – Ernsthaft für das Leben spielen

Die Other Music Academy – OMA – wurde im Oktober 2022 vom Fonds Soziokultur mit dem „Innovationspreis Soziokultur“ ausgezeichnet, der unter dem Motto „Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ stand. Ihre Art und Weise, mit Menschen, Kunst und kulturellen Herausforderungen [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen