standard-logo

01.10.2023

Aktuelles, Preis, Zivilgesellschaft

Der Deutsche Bürgermedienpreis dieses Jahr zum Thema Soziokultur

Von: Redaktion

Der Deutsche Bürgermedienpreis ehrt auch in diesem Jahr kreative Film- und Radiomacher und prämiert herausragende Video- und Audioproduktionen, die im Kontext nicht-kommerzieller Bürgermedien entstanden sind. Bis zum 15. Oktober können Beiträge über eine Onlineplattform eingereicht werden.

Das Thema dieses Jahr ist Soziokultur.

Wir freuen uns über alle Beiträge, die soziokulturelle Partnerschaften und sozio-kulturelles Wirken von Bürgermedien und ihrer Produzent:innen sicht- und hörbar machen. Ausgezeichnet wird in den Ausschreibungskategorien Fernsehen und Hörfunk.

Alle Informationen gibt es auf der Ausschreibungshomepage www.buergermedienpreis.de und im Podcast.

Über die Ausschreibungshomepage gelangt man zur Möglichkeit, Beiträge hochzuladen. Der Deutsche Bürgermedienpreis wird durch die Landesmedienanstalten unterstützt.

 

Meldung wurde übernimmen vom Deutschen Bürgermedienpreis.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
01.12.2023
Aktuelles, UTOPOLIS

Neues Kapitel im KulturPass: Infoveranstaltung zur neuen Kategorie Workshops

Seit Anfang November gibt es aufregende Neuigkeiten zum KulturPass des Bundes: Die Einführung der neuen Hauptkategorie – Workshops. Dieser Schritt ermöglicht es nun Anbieter*innen von kultureller Bildung und Soziokultur ihre partizipativen Angebote über alle Sparten hinweg zu präsentieren. Damit eröffnet sich [...]

Mehr lesen
 
22.11.2023
Aktuelles, Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Preis, Veranstaltung

Essaywettbewerb „50 Jahre Soziokultur – praktisch theoretisch“

Das Kommunikationszentrum die börse in Wuppertal wird 50 Jahre alt – und mit ihr die Soziokultur in Deutschland. Doch was ist Soziokultur? Ein Essaywettbewerb der börse Wuppertal lädt alle ein, den Begriff praktisch wie theoretisch zu bestimmen. Der Bundesverband Soziokultur [...]

Mehr lesen
 
03.11.2023
Aktuelles, Kulturpolitik, Landesverbände, Veranstaltung

Fachtag Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern

Die Aktiven der Soziokultur in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor großen Herausforderungen. Wie können wir kulturelle Grundversorgung und Vielfalt erhalten in Mecklenburg-Vorpommern?

Mehr lesen