standard-logo

22.06.2023

Nachhaltigkeit

CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate

Von: Franziska Mohaupt

Im Rahmen des Austauschformats Schwarmwissen unseres Förderprogramms Neustart Kultur hat unsere Referentin für Nachhaltige Entwicklung, Franziska Mohaupt, in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt.

Die Präsentation steht hier zum Download bereit. Sie besteht aus den beiden Teilen Bilanzierung: Was, Wozu, Wie? und CO2-Emissionen verschiedener Veranstaltungsformate sowie aus einer Linkliste.

Linkliste zu CO2-Bilanzierung

>> ecocockpit.de: Informationsangebote und kostenloser CO2 Rechner

>> modularfestival.deBeispiel für die Bilanzierung eines Festivals

>> berlinerfestspiele.deBeispiel für die Bilanzierung eines Theatertreffens incl. Schlussfolgerungen

>> kulturstiftung-des-bundes.deCO2 Bilanzen verschiedener Kultureinrichtungen, Reflexion zur Erstellung

>> ifeu.de: CO2-Bilanzierung von LebensmittenÖkologischer Fußabdruck von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland

>> klimateller.deApp, mit der die Bilanz von Gerichten ermitteln werden kann

>> agora-verkehrswende.deCO2-Bilanz von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern

>> greeneventshamburg.deGreen Events Hamburg mit Handlungsempfehlungen für nachhaltige Veranstaltungen

>> greengastroguide.deGreen Gastro Guide mit detaillierten Checklisten für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Autor*innen

  Franziska Mohaupt Projektleitung "Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur" franziska.mohaupt@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen
 
25.07.2024
Aktuelles, Nachhaltigkeit, ÖMI

Ökologische Standards entwickeln: Beteiligung gestalten

Die Entwicklung der ökologischen Mindeststandards kann nur unter Beteiligung derjenigen gelingen, die die Standards nutzen werden. Dazu führt das Projekt "Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur" (ÖMI) als ein zentrales Element Netzwerktreffen durch.

Mehr lesen
 
30.05.2024
Aktuelles, Kulturpolitik, Nachhaltigkeit

Green Culture? Ein Fall für die Soziokultur!

Am 2. Mai 2024 fand die konstituierende Sitzung des Beirats der „Green Culture Anlaufstelle“ unter Leitung der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, im Bundeskanzleramt statt. Die Anlaufstelle soll die ökologische Transformation von Kultur und Medien in Deutschland voranbringen. [...]

Mehr lesen