standard-logo

22.06.2023

Nachhaltigkeit

CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate

Von: Franziska Mohaupt

Im Rahmen des Austauschformats Schwarmwissen unseres Förderprogramms Neustart Kultur hat unsere Referentin für Nachhaltige Entwicklung, Franziska Mohaupt, in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt.

Die Präsentation steht hier zum Download bereit. Sie besteht aus den beiden Teilen Bilanzierung: Was, Wozu, Wie? und CO2-Emissionen verschiedener Veranstaltungsformate sowie aus einer Linkliste.

Linkliste zu CO2-Bilanzierung

>> ecocockpit.de: Informationsangebote und kostenloser CO2 Rechner

>> modularfestival.deBeispiel für die Bilanzierung eines Festivals

>> berlinerfestspiele.deBeispiel für die Bilanzierung eines Theatertreffens incl. Schlussfolgerungen

>> kulturstiftung-des-bundes.deCO2 Bilanzen verschiedener Kultureinrichtungen, Reflexion zur Erstellung

>> ifeu.de: CO2-Bilanzierung von LebensmittenÖkologischer Fußabdruck von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland

>> klimateller.deApp, mit der die Bilanz von Gerichten ermitteln werden kann

>> agora-verkehrswende.deCO2-Bilanz von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern

>> greeneventshamburg.deGreen Events Hamburg mit Handlungsempfehlungen für nachhaltige Veranstaltungen

>> greengastroguide.deGreen Gastro Guide mit detaillierten Checklisten für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Autor*innen

  Franziska Mohaupt Referentin für nachhaltige Entwicklung Franziska.Mohaupt@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
01.09.2023
Arbeitshilfen, Digitalisierung, Literatur- und Netztipps, Nachhaltigkeit

Nachhaltige Digitalisierung

Mit "Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice" gibt der Bundesverband Soziokultur eine Hilfestellung, Daten und Energie im Arbeitsalltag zu sparen bzw. sinnhaft zu nutzen.

Mehr lesen
 
31.07.2023
Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Bundesverband bei Programmtagung Engagiert für Klimaschutz

Am 14. September 2023 findet die Programmtagung Engagiert für Klimaschutz der Stiftung Mercator und des BBE im Refugio Berlin statt. Der Bundesverband Soziokultur leitet das Dialogforum "Aufbruch gegen den Klimawandel – Organisationsentwicklung in Vereinen und Verbänden".

Mehr lesen
 
25.07.2023
Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur

Das neue Normal in der Soziokultur

Die Soziokultur spricht lieber von Zukunftsfähigkeit als von Nachhaltigkeit, wenn sie sich mit Begriffsbestimmungen aufhält. Denn vor allem ist Soziokultur Praxis: Sie bezieht Gruppen unserer Gesellschaft aktiv ein, die sonst kaum jemand erreicht. Aus soziokultureller Perspektive stellt sich eher die [...]

Mehr lesen