01.01.2018

Stimmen zur Soziokultur

Bettina zum Thema – WIE WOLLEN WIR LEBEN?

"Für das DemoZ e.V. ist ein gutes Leben ein für alle Menschen gleichberechtigtes Leben, das jede*r unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, Gesundheits- und sozialem Status oder sexueller Orientierung nach eigenen Vorstellungen leben kann. Und vor allem: Ein Leben ohne Nazis! Dabei ist praktische Solidarität ein Schlüsselbegriff. Auf dem Weg zum guten Leben soll das DemoZ Schutzraum und Raum für Ideen und deren Umsetzung sein. Dabei spielt der Blick über den Tellerrand eine entscheidende Rolle, die Verbindung von etwa antifaschistischen, (queer-) feministischen, antirassistischen, anarchistischen Bausteinen lässt die Veränderung gesamtgesellschaftlicher Verhältnisse nicht aus dem Blick geraten. Um diesem Anspruch als soziokulturelles Zentrum gerecht zu werden, widmen sich alle Vorträge und Veranstaltungen diesen Themen. In diesem Sinne: Her mit dem schönen Leben!"

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2018 Wie wollen wir leben?

Ähnliche Artikel

 
01.12.2022
Stimmen zur Soziokultur

Lorenz Deutsch zum Thema – HÄUSER

Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Dr. Gerd Landsberg zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Soziokultur prägt das Zusammenleben vor Ort. Soziokulturelle Zentren sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Angebote in allen Kunstsparten, sie sind auch Orte der Begegnung in den Kommunen, wo sich Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Kulturen treffen und austauschen.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Gerd Vogt zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Das geltende Zuwendungsrecht ist noch stark von obrigkeitsstaatlichem Denken geprägt. Geboten ist heute jedoch eine eher partnerschaftliche Sicht der Dinge, getragen von Vertrauen und Anerkennung der Kompetenzen der Empfängerseite.

Mehr lesen
 
01.04.2022
Stimmen zur Soziokultur

Tim Achtermeyer zum Thema – NEWCOMER

Soziokultur hat unter anderen Kultursparten eine besondere Superkraft. Jeder Bereich ist offen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Mehr lesen