"Für das DemoZ e.V. ist ein gutes Leben ein für alle Menschen gleichberechtigtes Leben, das jede*r unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, Gesundheits- und sozialem Status oder sexueller Orientierung nach eigenen Vorstellungen leben kann. Und vor allem: Ein Leben ohne Nazis! Dabei ist praktische Solidarität ein Schlüsselbegriff. Auf dem Weg zum guten Leben soll das DemoZ Schutzraum und Raum für Ideen und deren Umsetzung sein. Dabei spielt der Blick über den Tellerrand eine entscheidende Rolle, die Verbindung von etwa antifaschistischen, (queer-) feministischen, antirassistischen, anarchistischen Bausteinen lässt die Veränderung gesamtgesellschaftlicher Verhältnisse nicht aus dem Blick geraten. Um diesem Anspruch als soziokulturelles Zentrum gerecht zu werden, widmen sich alle Vorträge und Veranstaltungen diesen Themen. In diesem Sinne: Her mit dem schönen Leben!"
Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2018 Wie wollen wir leben?