standard-logo

01.04.2020

#LOCKNROLL, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ariane Löseke zum Thema LOCK’N’ROLL

„Wir unterstützen die Kulturfabrik in Hildesheim aus vielen Gründen. Sie bietet Flair und ein wahnsinnig interessantes Programm. Studierende können hier nicht nur abends hingehen, sondern auch selbst was machen. Senioren machen Computerkurse. Leute werden von der Straße gerettet. Ohne die Kulturfabrik Löseke würde viel Jugend wegziehen. Mich beeindruckt, welches Wissen das Team sich angeeignet hat. Wie professionell es arbeitet, auch betriebswirtschaftlich! Überhaupt nicht verstehen kann ich, dass die Stadt keine Stabilität gewährleistet. Es ist menschenunwürdig und dumm, eine so nachgefragte Einrichtung und ein so engagiertes und qualifiziertes Team jahrzehntelang in existenzieller Unsicherheit zu lassen."

 

Ariane Löseke ist die Geschäftsführerin der Papierverarbeitung und Druckerei GmbH Arwed Löseke. Achim Wolfram ist der kaufmännische Leiter, in der Produktionshalle der Firma.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 2/2020 Lock'n'Roll

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen